manuelletherapie
Ausgabe 05 · Dezember 2016
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
197
van Minnen, Jan Herman:
Editorial
Volltext
HTML
PDF (117 kb)
Forschung kompakt
200
Möller, Dirk:
Aktivität des M. vastus medialis obliquus und M. vastus lateralis während einer beidbeinigen halben Kniebeuge mit oder ohne Hüftadduktion bei Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom
Vastus Medialis Oblique and Vastus Lateralis Activity during a Double-Leg Semisquat with or without Hip Adduction in Patients with Patellofemoral Pain Syndrome
Volltext
HTML
PDF (138 kb)
202
Schmidt, Christian:
Magnetresonanztomografie im Follow-up-Assessment bei Ischialgie
Magnetic Resonance Imaging in Follow-up Assessment of Sciatica
Volltext
HTML
PDF (151 kb)
204
Kiefhaber, Manuel:
Manipulationen versus Mobilisationen und Übungen der oberen HWS und BWS bei Patienten mit zervikogenen Kopfschmerzen: Multizentrische randomisierte klinische Studie
Upper Cervical and Upper Thoracic Manipulation versus Mobilization and Exercise in Patients with Cervicogenic Headache: A Multi-Center Randomized Clinical Trial
Volltext
HTML
PDF (143 kb)
Schwerpunkt Combined Movements in der LWS
Einführung
207
Barrett, Chris; Fazey, Peter; Singer, Kevin P.:
Lohnt sich die Untersuchung kombinierter Bewegungen der LWS? – Ein Überblick
Volltext
HTML
PDF (1120 kb)
Praxis
215
Monie, Aubrey:
Computergestützte Untersuchung kombinierter LWS-Bewegungen und ihre manualtherapeutische Relevanz: Ein Fallbericht
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (666 kb)
Originalia
Originalarbeit
225
Muggli-Höppner, Uta; Weber-Geiger, Karin:
Triggerpunkt-Therapie zusätzlich zum Training bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen
Trigger Point Therapy as an Adjunct Exercise in Patients with Chronic Neck Pain
Volltext
HTML
PDF (637 kb)
Fallbericht
233
Lackenbauer, Wolfgang; Janssen, J.:
Gallensteine als Ursache für muskulären Thorax-Schmerz
Gallstones as a Source of Muscular Thoracic Pain
Volltext
HTML
PDF (359 kb)
Fachwissen
Brandverletzungen
237
Koller, Thomas; Ruegg, C.; Gut, V.:
Physiologische Grundlagen manueller Mobilisation von Narben und Bindegewebe sowie Dosierung bei Patienten mit großflächigen Brandverletzungen
Physiological Background of Manual Mobilisation of Scars and Soft Tissues including Dosage in Patients with Extensive Burns
Volltext
HTML
PDF (428 kb)
Redaktionelles
242
„Ein Tag mit Brian Mulligan …“
Volltext
HTML
PDF (93 kb)
Buchbesprechung
Termine
243
Buchtipp: Hochkarätiges Expertenwissen
Volltext
HTML
PDF (130 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Autor*innen
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln