RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023071.xml
DOI:
10.1055/s-00023071
GebFra - DGGG-Gesellschaftsausgaben
Ausgabe 06 · Volume · 2016 DOI: 10.1055/s-006-33191
Editorial
EDITORIAL
- Volltext
- HTML
- PDF (119 kb)
Aktuell referiert
Geburtshilfe
Reproduktionsmedizin
Onkologie
Buchtipps
Recht in der Praxis
Interview
DGGG
DGGG Kongress 2016
Preisverleihung
Laudatio
Kongressbericht
Geschichte der Gynäkologie
Consensus Recommendation
GebFra Science
Labour and Childbirth After Previous Caesarean Section
Geburt nach vorausgegangenem Kaiserschnitt
Guideline
GebFra Science
Diagnosis and Therapy of Female Pelvic Organ Prolapse. Guideline of the DGGG, SGGG and OEGGG (S2e-Level, AWMF Registry Number 015/006, April 2016)
Diagnostik und Therapie des weiblichen Descensus genitalis. Leitlinie der DGGG, SGGG und OEGGG (S2e-Level, AWMF-Registernummer 015/006, April 2016)
Review
GebFra Science
Response to: Dittrich et al.: Non-Embryo-Destructive Extraction of Pluripotent Embryonic Stem Cells – Overlooked Legal Prohibitions, Professional Legal Consequences and Inconsistencies in Patent Law
Replik zu: Dittrich et al.: Embryonenerhaltende Gewinnung pluripotenter Stammzellen – übersehene strafrechtliche Verbote, berufsrechtliche Konsequenzen und patentrechtliche Inkonsequenzen
Herpes Genitalis: Diagnosis, Treatment and Prevention
Diagnostik des Herpes genitalis, einschließlich antiviraler Therapie und prophylaktischer Möglichkeiten
Comment
GebFra Science
Reply to “Response to: Dittrich et al.: Non-Embryo-Destructive Extraction of Pluripotent Embryonic Stem Cells – Overlooked Legal Prohibitions, Professional Legal Consequences and Inconsistencies in Patent Law”
Antwort auf die „Replik zu: Dittrich et al.: Embryonenerhaltende Gewinnung pluripotenter Stammzellen – übersehene strafrechtliche Verbote, berufsrechtliche Konsequenzen und patentrechtliche Inkonsequenzen“
Original Article
GebFra Science
Incidental (Prophylactic) Salpingectomy at Benign Gynecologic Surgery and Cesarean Section: a Survey of Practice in Austria
Inzidentelle (prophylaktische) Salpingektomie im Rahmen benigner gynäkologischer Eingriffe oder eines Kaiserschnitts: eine Umfrage zur klinischen Praxis in Österreich
The Problem of Polypharmacy in Female Patients with Overactive Bladders – Cross-Sectional Study in a Specialist Outpatient Department
Das Problem der Polymedikation bei Patientinnen mit Überaktiver Blase – Querschnittsuntersuchung einer Spezialambulanz
Expectations for Endoscopic Training During Gynaecological Specialty Training – Results of a Germany-wide Survey
Erwartungen an die endoskopische Ausbildung während der gynäkologischen Weiterbildung – Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage
The Role of Surgeonsʼ Colposcopic Experience in Obtaining Adequate Samples by Large Loop Excision of the Transformation Zone in Women of Reproductive Age
Bedeutung der ärztlichen Erfahrung mit der Kolposkopie für die Entnahme adäquater Proben mittels LLETZ bei Frauen im gebärfähigen Alter
Case Report
GebFra Science
Acute Abdomen in the 17th Week of Twin Pregnancy due to Ovarian Torsion – A Late Complication of IVF
Akutes Abdomen wegen Torsion des Ovars in der 17. Schwangerschaftswoche als Spätkomplikation der IVF-Behandlung