Handchirurgie Scan
Ausgabe 02 · Juni 2017
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
83
Schädel-Höpfner, Michael; Sauerbier, Michael:
Handchirurgie Scan – Aktuelle Publikationen für Sie gescannt
Volltext
HTML
PDF (134 kb)
Poster
90
Poster Handchirurgie Scan 2-2017
Volltext
PDF (2118 kb)
Diskussion
Handgelenk und Handwurzel
94
Lunatumnekrose: Neuer Therapie-Algorithmus kombiniert bisherige Klassifikationen
Volltext
HTML
PDF (119 kb)
Amputationen
95
Einfluss von Begleiterkrankungen auf den Erfolg von Fingerreplantationen
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
Thermische und chemische Verletzungen
97
Neuer Score zur Schweregradeinteilung von Verbrennungen der Hand
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
Phalangen
98
Mallet-Finger: Studienergebnisse bilden ICF-Kriterien nicht ab
Volltext
HTML
PDF (97 kb)
Nervenkompressionssyndrome
100
Ultraschall oder Elektrophysiologie zur Diagnostik des Karpaltunnelsyndroms?
Volltext
HTML
PDF (181 kb)
Varia
102
Lokalanästhetika plus Adrenalin: Risiken bei Anwendung an den Fingern
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
Aktuell
Amputationen
106
Wartezeit in der Notaufnahme beeinflusst Replantationsquote
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
106
Trends und Einflussfaktoren für den Versuch einer Daumenreplantation
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
107
Daumenreplantation ist in spezialisierten Zentren am erfolgreichsten
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
108
Fingerreplantation auch bei älteren Patienten erfolgversprechend
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Distaler Radius
108
Untersucher-Übereinstimmung bei AO-Klassifikation distaler Radiusfrakturen
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
109
Schienenentfernung nach Reposition für spätere Untersuchung ohne relevantes Risiko für Redislokation
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
110
Postoperative Röntgenkontrollen nach Osteosynthese distaler Radiusfrakturen oft ohne Konsequenz
Volltext
HTML
PDF (416 kb)
Handgelenk und Handwurzel
111
Mikro-CT bietet neue Einblicke in die Gefäßversorgung des Os capitatum
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Handgelenk und Handwurzel
112
Ergebnisse nach arthroskopischer Therapie von proximalen Abrissen der radiokarpalen Handgelenkkapsel (PARC-Läsion)
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
112
Ein Großteil der Wiederholungs-Arthroskopien des Handgelenks ist vermeidbar
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
113
Skaphoidfraktur: Dislokation betrifft meist das proximale Fragment
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
114
Skapholunäre Instabilität: Ergebnisse nach kombinierter Kapsulodese-Tenodese
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Mittelhand
115
Carpal Boss: sehr häufige, meist asymptomatische anatomische Variante
Volltext
HTML
PDF (242 kb)
Phalangen
116
Mangelnde Bildung beeinträchtigt Ergebnisse beim Mallet-Finger
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
117
Risikofaktoren für die Subluxation bei Mallet-Frakturen
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
117
Funktionelle Erholung nach offener Osteosynthese von Grundgliedfrakturen
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Fingergelenke
118
Verletzung der palmaren Platte des PIP-Gelenkes: Ausrissfraktur ohne Einfluss auf Funktion und Schmerzen
Volltext
HTML
PDF (31 kb)
119
Transplantat aus dem Os hamatum zur Therapie instabiler PIP-Gelenk-Frakturen
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Beugesehnen
120
Die Therapie von Beugesehnenverletzungen entspricht meist aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
Strecksehnen
121
Zeigefinger-Funktion nach Transfer der Extensor-indicis-proprius-Sehne
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
Thermische und chemische Verletzungen
122
Risikofaktoren für schlechtere Ergebnisse nach Verbrennungen der Hände
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Dupuytren
122
Schmerzintensität bei Kollagenase-Injektion und Manipulation
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
Nervenkompressionssyndrome
123
Karpaltunnelsyndrom: keine Erweiterung des Karpalbogens nach Retinakulumspaltung
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
124
Karpaltunnelspaltung: zeitlicher Ablauf für die Wiedererlangung der Schreibfähigkeit
Volltext
HTML
PDF (64 kb)
124
Offene Karpaldachspaltung kostengünstiger als endoskopisches Vorgehen
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
125
Double-Crush-Syndrom: schlechteres Outcome nach KTS- und KUTS-Spaltung
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
Lappenplastiken
126
Versorgung von Weichteilverletzungen mit freiem RASPB-Lappen
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
Rhizarthrose
126
Trapezektomie plus LRTI weitaus häufigste Therapie in den USA
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
127
Ergebnisse von Revisions-LRTI nach Trapezektomie mit LRTI unsicher
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Varia
128
Gelenkknacken: keine Assoziation mit der Knorpeldicke im Grundgelenk
Volltext
HTML
PDF (29 kb)
128
Rheumatoide Arthritis: Biologika und spezielle Handtherapie verbessern die Handfunktion
Volltext
HTML
PDF (754 kb)
130
Komplikationen bei handchirurgischen Eingriffen sind seltener nach Lokal- oder Regionalanästhesie als nach Allgemeinanästhesie
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
130
Handverletzung durch elektrische Holzspalter – schwerwiegend und teuer
Volltext
HTML
PDF (30 kb)
CME-Fortbildung
Tumoren
133
Wallner, Christoph; Behr, Björn; Hirsch, Tobias; Daigeler, Adrien; Lehnhardt, Marcus:
Gefäßtumoren der Hand
Volltext
HTML
PDF (1087 kb)
Thermische und chemische Verletzungen
145
Neubrech, Florian; Harhaus-Wähner, Leila; Pauli, David; Kneser, Ulrich; Bickert, Berthold:
Hochdruckeinspritzverletzungen
Volltext
HTML
PDF (1648 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln