Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(14): 899-907
DOI: 10.1055/a-1848-6834
Dossier

Thromboembolien – Eine häufige Ursache des Schlaganfalls

Thromboembolism – A common cause of stroke
Mathias Kneffel
,
André Kemmling
,
Lars Timmermann
,
Ole J. Simon

Thromboembolische Ereignisse sind für ca. 40% der ischämischen Schlaganfälle verantwortlich [1]. Dabei werden die Embolien nach dem Ursprungsort in kardiale und makroangiopathische Embolien unterschieden. Dieser Beitrag geht neben der aktuellen Diagnostik, Therapie und Sekundärprophylaxe thromboembolischer Schlaganfälle auch auf neue Leitlinienempfehlungen und ischämische Schlaganfälle bzw. deren Prophylaxe bei COVID-19 ein.

Abstract

In the field of neurology, thromboembolic events are responsible for approximately 40% of ischemic strokes [1]. The embolisms are differentiated according to their origin: One group includes emboli that occur in the heart, e.g. due to atrial fibrillation (cardioembolic stroke). Another group includes emboli, which are caused by arteriosclerotic plaques, e.g. in the area of the carotid bifurcation in the large vessels supplying the brain. After the acute therapy of the ischemic stroke, further diagnostics are essential to determine the exact cause of the ischemic stroke. Targeted therapy to prevent further strokes can only be initiated if the cause is known (secondary prevention). In the following – in addition to the current diagnostics and therapy of thromboembolic strokes – new guideline recommendations and COVID-19 will be discussed.

Kernaussagen
  • Thromboembolien aus dem Herzen oder den hirnversorgenden Gefäßen verursachen ischämische Schlaganfälle (kardiogen-embolische bzw. arterioarterielle embolische Ischämie).

  • Zur Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls kommen eine systemische Lysetherapie und/oder eine endovaskuläre Thrombektomie infrage.

  • Ein kardioembolisches Infarktmuster muss immer eine intensive Suche nach einem Vorhofflimmern, strukturellen Herzveränderungen und ggf. einer Endokarditis zur Folge haben.

  • Wird ein Schlaganfall bei unter 60-Jährigen auf ein PFO zurückgeführt, dann soll das PFO interventionell verschlossen werden.

  • Relevante Karotis-Stenosen können entweder operativ mit einer Karotis-Thrombendarteriektomie oder interventionell mit einem Karotis-Stenting versorgt werden. Welches Verfahren für den Patienten am besten geeignet ist, muss im Einzelfall geprüft werden.



Publication History

Received: 13 January 2023

Accepted: 10 March 2023

Article published online:
07 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany