Nephrologie aktuell 2024; 28(10): 472-478
DOI: 10.1055/a-2414-8056
Schwerpunkt
Nephrologie

Leitlinie Osteoporose des Dachverbands Osteologie e. V. (DVO)

Kommentierung aus nephrologischer Sicht
Peter M. Jehle
1   KfH Nierenzentrum Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
2   Klinik für Innere Medizin I, Evangelisches Krankenhaus Paul-Gerhardt-Stift, Paul-Gerhardt-Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH, Lutherstadt Wittenberg
,
Friederike Thomasius
3   Frankfurter Hormon- und Osteoporosezentrum, Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

In der im Jahr 2023 erschienenen Leitlinie des Dachverbands Osteologie e. V. (DVO) zur Osteoporose wird erstmals die chronische Nierenkrankheit (CKD: „chronic kidney disease“) als neuer Risikofaktor für vertebrale und Schenkelhalsfrakturen aufgeführt. Während es für die Osteoporose sehr viele evidenzbasierte Studien gibt, ist dies für die renale Osteopathie (CKD-BMD: „chronic kidney disease – bone mineral disorder“) nicht der Fall. Im Weltbild der Osteoporosetherapie steht das Frakturrisiko im Fokus, bei der CKD-MBD ist dies eher die Progressionshemmung von kardiovaskulären Verkalkungen. In diesem Beitrag werden die in der neuen Leitlinie relevanten Passagen aus nephrologischer sowie osteologischer Sicht beleuchtet und miteinander verglichen.



Publication History

Article published online:
12 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany