Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1245152
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Einfluss des Skischuhs auf das Gleichgewichtsverhalten
Influence of Ski Boots on Balance PerformancePublication History
Publication Date:
12 March 2010 (online)
Zusammenfassung
Einleitung: Die Fahrtechnik mit Carvingski verlangt von Skifahrern unter anderem ein gefühlvolles Einsetzen der Kanten und ein gut ausgebildetes Gleichgewichtsvermögen. Der Skischuh ermöglicht einerseits die Kraftübertragung auf den Ski, andererseits erschwert er mitunter die Körperschwerpunktsregulation durch die eingeschränkte Sprunggelenksbewegung. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, den Einfluss des Skischuhs auf das Gleichgewichtsverhalten von Skiläufern zu erheben. Methodik: Insgesamt erfolgte die Testung von 76 Sportstudenten (♀33 /♂43), und 76 Skirennläufer des Skigymnasiums Stams (♀31 /♂45) am MFT S 3 Check. Ergebnisse: Beim Vergleich der Messungen mit und ohne Skischuhe kam es zu höchst signifikanten negativen Einflüssen (p ≤ 0,001) des Skischuhs auf das Gleichgewichtsverhalten. Weiters zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den Leistungsklassen, jedoch kaum zwischen den Geschlechtern. Diskussion: In die konditionelle Vorbereitung sollte im Skilauf neben einem Ausdauer- und Krafttraining verstärkt ein allgemeines und skispezifisches Gleichgewichts- und Sensomotoriktraining einbezogen werden. Dies könnte einen positiven Beitrag zur Verletzungsprophylaxe, im Speziellen der vielen Knieverletzungen, leisten.
Abstract
Introduction: Modern ski carving technique demands that skiers have a strong sense of balance and edge their skis with precision and feeling. Stiff ski boots facilitate the transfer of power to the ski but increase the difficulty of balancing. The aim of this study was to analyse the influence of ski boots on balance performance of alpine skiers. Methods: 76 experienced skiers (♀33 /♂43) and 76 ski racers of the Skigymnasium Stams (♀31 /♂45) were tested on the MFT S 3 Check with and without ski boots. Results: Ski boots significantly influenced balance. There were also significant differences between experienced skiers and ski racers, but gender differences were minimal. Discussion: In addition to general conditioning, skiers should utilise general and ski-specific balance and sensomotor training which could help in ski injury prevention, especially knee injuries.
Schlüsselwörter
alpiner Skilauf - Sensomotorik - Verletzungsprophylaxe
Key words
alpine skiing - sensomotoric - injury prevention
Literatur
- 1 Bambach S, Kelm J, Hopp S. Skisport. Aktuelle Entwicklung – Verletzungsmuster – Prävention. Sportverl Sportschad. 2008; 22 25-30
- 2 Bruhn S, Kullmann N, Gollhofer A. Combinatory effects of high-intensity-strength training and sensorimotor training on muscle strength. Int J Sports Med. 2006; 27 401-406
- 3 Burtscher M, Hochholzer T, Sumann G. Kälte: Physiologische und patophysiologische Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. SportOrtho Trauma. 2008; 4 227-234
- 4 Dingerkus M L, Mang A. Verletzungen und Überbelastungen beim Carving. SportOrtho Trauma. 2001; 17 213-218
- 5 Fetz F. A profile of sensorimotor balance of alpine skiers. Müller E et al. Science and Skiing I London; E&FN SPON 1997: 356-371
- 6 Gollhofer A, Alt W, Lohrer H. et al .Functional adaption following proprioceptive Training for ankle and knee joint stabilization. Müller E et al Science and Skiing II Hamburg; Verlag Dr. Kovac 2001: 443-457
- 7 Gruber M, Bruhn S, Gollhofer A. Specific adaptations of neuromuscular control and knee joint stiffness following sensorimotor training. Int J Sports Med. 2006; 27 634-641
- 8 Hame S, Oakes D, Markolf K. Injury to the anterior cruciate ligament during alpine skiing. Am J Sports Med. 2002; 30 537-540
- 9 Köhne G, Kusche H, Schaller C. et al . Skiunfälle – Veränderungen seit Einführung des Carvingski. SportOrtho Trauma. 2007; 23 63-67
- 10 Mildner E, Raschner C, Lembert S. et al .Influence of ski boots on balance performance and intermuscular coordination. Müller E et al. Abstract Book of the 4th International Congress on Science and Skiing Salzburg; Universität Salzburg – Inst. f. Sportwiss 2007: 133
- 11 Mülly K. Vom Gleichgewicht beim Skifahren. SSV-Jahrbuch Bern; 1933: 21-24
- 12 Niessen W, Müller E. Carving – biomechanische Aspekte zur Verwendung stark taillierter Skier und erhöhter Standflächen im alpinen Skisport. Leistungssport. 1999; 29 39-44
- 13 Noé F, Paillard T. Is postural control affected by expertise in alpine skiing?. Br J Sports Med. 2005; 39 835-837
- 14 Noé F, Amarantini D, Paillard T. How experienced alpine-skiers cope with restrications of ankle degrees-of-freedom when wearing ski-boots in postural exercises. J Electromyogr Kinesiol. 2009; 19 341-346
- 15 Pujol N, Rousseaux Blanchi M P, Chambat P. The incidence of anterior crucriate ligament injuries among competitive alpine skiers – a 25 year investigation. Am J Sports Med. 2007; 35 1070-1074
- 16 Raschner C, Lembert S, Platzer H P. et al . S3-Check – Evaluierung und Normwerteerhebung eines Tests zur Erfassung der Gleichgewichtsfähigkeit und Körperstabilität. Sportverl Sportschad. 2008; 23 100-105
- 17 Raschner C, Müller E. Stabilisationszentriertes Krafttraining von Nachwuchs- und Hochleistungsathleten im alpinen Skirennlauf. Fachschriftenreihe des Österreichischen Skiverbandes, Trainerakademie 2000 – Skilauf und Wissenschaft. 2001; 15 117-122
- 18 Raschner C, Schieffermüller C, Zallinger G. et al .Carving turns versus traditional parallel turns – a comparative biomechanical analysis. Müller E et al. Science and Skiing II Hamburg; Verlag Dr. Kovac 2001: 203-217
- 19 Spitzenpfeil P, Lipfert S, Gaebe M. et al .Causes and consequences of overbalance in alpine ski racing – a qualitative video analysis since 1994. Müller E et al Science and Skiing III Oxford; Meyer & Meyer Sport 2005: 195-203
- 20 Wörndle W. Carving – ein neuer Skitrend. Sportverl Sportschad. 1997; 11 118-121
Mag. Esmeralda Mildner
Institut für Sportwissenschaft, Leopold-Franzens Universität Innsbruck
Fürstenweg 185
6020 Innsbruck, Tirol
Österreich
Phone: ++ 43/5 12/5 07 44 45
Email: Esmeralda.Mildner@uibk.ac.at