Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2004; 32(04): 238-246
DOI: 10.1055/s-0037-1622418
Heim-/Zootiere
Schattauer GmbH

Die sonographische Untersuchung des vorderen Augenabschnittes beim Kleintier[*]

Teil 2: Pathologische BefundeSonographic examination of the anterior eye segment in companion animalsPart 2: Pathological changes
I. Hoffmann
1   Aus der Chirurgischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. U. Matis) der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem
,
E. Schäffer
2   Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. H. Höfler), GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Neuherberg, und dem
,
S. Reese
3   Institut für Tieranatomie (Vorstand: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. H.-G. Liebich) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
R. Köstlin
1   Aus der Chirurgischen Tierklinik (Vorstand: Prof. Dr. U. Matis) der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Überprüfung des Einsatzes der hochauflösenden Ophthalmosonographie bei krankhaften Zuständen am Auge. Material und Methoden: Bei 125 Hunden und 36 Katzen wurden pathologische Veränderungen des vorderen Augenabschnittes und der Netzhaut-Glaskörper-Peripherie mit einem hochauflösenden Linear-Array-Schallkopf mit einer Mittelfrequenz von 12 MHz dargestellt. Zusätzlich wurden Veränderungen des gesamten Bulbus, der Adnexe und der Orbita von zwei Meerschweinchen und drei Kaninchen untersucht. Bei allen Augen, die enukleiert werden mussten, erfolgte zum Vergleich eine histologische Untersuchung. Ergebnisse: Die hochauflösende Ophthalmosonographie erlaubte die detaillierte Beurteilung anteriorer und bulbuswandständiger Läsionen des Augapfels und der okulären Adnexe. Die nicht invasive Untersuchungsmethode wurde von den Tieren gut toleriert. Beim Vergleich der eingesetzten Methode mit dem in der Humanmedizin verwendeten Ultraschallbiomikroskop zeigte sich Letzteres zwar in der Darstellung feinster Gewebsstrukturen überlegen, doch stellt der verwendete Schallkopf durch seine höhere Eindringtiefe, die leichtere Anwendbarkeit und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten für tiermedizinische Fragestellungen insgesamt eine geeignete Alternative dar. Klinische Relevanz: Mit dieser Technik gelangen Darstellungen, die mit konventionellen Geräten bisher nicht erreicht werden konnten. Als Einsatzschwerpunkte sind Läsionen im Bereich von Iris, Ziliarkörper und Linse, die Glaukomdiagnostik, Traumata, Verlaufskontrollen und die Überprüfung des Operationsergebnisses von Linsenextraktionen und Kunstlinsenimplantationen zu nennen.

Summary:

Objective: Evaluation of high resolution ultrasound as a diagnostic tool in veterinary ophthalmology. Material and methods: Pathological changes of the anterior segment and the retinal-vitreous-periphery of the eye in 125 dogs and 36 cats were imaged using a linear array ultrasound probe with a median frequency of 12 MHz. In addition bulbar, orbital and adnexal changes of the eyes of two guinea pigs and three rabbits were scanned. Histological specimens were taken for comparison when an enucleation was unavoidable. Results: High resolution ultrasound offers the possibility to image lesions of the anterior and bulbar wall part of the eyeball and ocular adnexa in detail. This non-invasive method is well tolerated. Comparing the utilized method with an ultrasound biomicroscope, which is used in human medicine, it was apparent that the latter is superior in imaging delicate structures of tissue. Overall the probe used in this study seems to be an appropriate alternative in veterinary use as it has a higher penetration, can be handled more easily and has a wider range of applications. Clinical relevance: High resolution ultrasound was capable to show pathological changes in the eyes of companion animals which have not yet been visualized with standard ophthalmic ultrasound. Focal points of the examination are lesions of the iris, ciliary body and lens, the diagnosis of glaucoma, trauma, the control of the course of an illness and the review of the operational outcome of lens extractions and artificial lens implantations.

* Herrn Dr. Tilo Hänichen zum 65. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • 1 Atta HR. Imaging of the anterior segment with high frequency ultrasound. Eye News 1998; 05 (02) 1-8. http://eye-news.com/vol5_2.dir/lead_art.dir/lead_art.html
  • 2 Bergmann U, Guthoff R. Klinische Entscheidungshilfen durch die Ultraschallbiomikroskopie. Klin Monatsbl Augenheilk 1994; 205: 361-3.
  • 3 Bergmann U, Guthoff R. Ultraschallbiomikroskopie zur Abklärung von Raumforderungen des Bulbusvorderabschnittes. Erste Ergebnisse. Ophthalmologe 1995; 92: 844-8.
  • 4 Cook CS, Wilkie DA. Treatment of presumed iris melanoma in dogs by diode laser photocoagulation: 23 cases. Vet Ophthalmol 1999; 02: 217-25.
  • 5 Dziezyc J, Hager DA. Ocular ultrasonography in veterinary medicine. Sem Vet Med & Surg Small Anim 1988; 03 (01) 1-9.
  • 6 Eisenberg HM. Ultrasonography of the eye and orbit. Vet Clin North Am Small Anim Pract 1985; 15 (06) 1263-74.
  • 7 El Fourgi L, Ballereau L. L’echographie oculaire chez le chien et le chat. Prat Med Chir Anim Comp 1985; 20 (01) 51-5.
  • 8 Fries U. Indikationen zur hochauflösenden Ultraschallsonographie. 12. Kongress der DGU. Duncker G, Ohrloff C, Wilhem F. Hrsg. Berlin: Springer; 1999: 432-9.
  • 9 Gibson TE, Roberts SM, Severin GA, Steyn PE, Wrigley RH. Comparison of gonioscopy and ultrasound biomicroscopy for evaluating the iridocorneal angle in dogs. JAVMA 1998; 213 (05) 635-8.
  • 10 Gonzalez EM, Rodriguez A, Garcia I. Review of ocular ultrasonography. Vet Radiol Ultrasound 2001; 42 (06) 485-95.
  • 11 Heider HJ. Sonographie des erkrankten Auges. In: Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze, 3. Aufl. Poulsen CNautrup, Tobias R. Hrsg. Hannover: Schlütersche; 2001: 99-108.
  • 12 Hoffmann I, Köstlin R. Die sonographische Untersuchung des vorderen Augenabschnittes beim Kleintier. Teil 1: Untersuchungstechnik und echographische Normalbefunde. Tierärztl Prax 2004; 32 (K): 175-9.
  • 13 Hoops JP, Ludwig K, Boergen K-P, Kampik A. Preoperative evaluation of limbal dermoids using high-resolution biomicroscopy. Graefe’s Arch Clin Exp Ophthalmol 2001; 239: 459-61.
  • 14 Miller WW, Cartee RE. B-scan ultrasonography for the detection of spaceoccupying ocular masses. JAVMA 1985; 187 (01) 66-8.
  • 15 Münnich S, Lieb WE, Jahn R, Grehn F. Ultraschallbiomikroskopische Befunde bei verschiedenen Glaukomformen. Ophthalmologe 1995; 92: 526-30.
  • 16 O’Reilly A, McCowan C, Hardman C, Stanley R. Taenia serialis causing exophthalmos in a pet rabbit. Vet Ophthal 2002; 05 (03) 227-30.
  • 17 Pavlin CJ, Foster FS. Ultrasound Biomicroscopy of the Eye. Berlin, Heidelberg: Springer; 1995: 63-97.
  • 18 Pavlin CJ. Practical application of ultrasound biomicroscopy. Can J Ophthalmol 1995; 30: 225-9.
  • 19 Penninck D, Daniel GB, Brawer R, Tidwell AS. Cross-sectional imaging techniques in veterinary ophthalmology. Clin Tech Small Anim Pract 2001; 16 (01) 22-39.
  • 20 Startup FG. Corneal necrosis and sequestration in the cat: A review and record of 100 cases. J Small Anim Pract 1988; 29: 476-86.
  • 21 Williams J, Wilkie DA, Gränitz U. Ultraschalluntersuchungen in der Veterinärophthalmologie. Tierärztl Prax 1995; 23: 111-5.
  • 22 van der Woerdt A, Wilkie DA, Myer CW. Ultrasonographic abnormalities in the eyes of dogs with cataracts: 147 cases (1986-1992). JAVMA 1993; 203 (06) 838-41.