Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2014; 42(06): 368-372
DOI: 10.15653/TPG-140301
Kasuistik
Schattauer GmbH

Herdförmige Meningitis bei einem Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus) – Diagnostik und pathologische Befunde

Focal meningitis in a California sea lion (Zalophus californianus) – Diagnostic procedure and pathology
B. Lang
1   Zoo Karlsruhe
,
U. Eskens
2   Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, Standort Gießen
,
A. Hartmann
1   Zoo Karlsruhe
,
V. Braun
3   Chirurgische Tierklinik, Justus Liebig Universität Gießen
,
M. J. Schmidt
3   Chirurgische Tierklinik, Justus Liebig Universität Gießen
,
G. von Hegel
1   Zoo Karlsruhe
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 08 April 2014

Akzeptiert nach Revision: 02 September 2014

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 15-jähriger, weiblicher Kalifornischer Seelöwe (Zalophus californianus) mit progressiver Lähmung der Hintergliedmaßen und einer chronischen Hautwunde wurde zur Untersuchung vorgestellt. Die neurologische Untersuchung mit dem Befund einer Paraparese der Hinterhand wurde durch eine magnetresonanztomographische Untersuchung ergänzt. In der MRT-Darstellung der Hals- und Brustwirbelsäule zeigte sich zwischen dem siebten Halswirbel (C7) und dem zweiten Brustwirbel (Th2) eine gut abgrenzbare, die Muskulatur infiltrierende Masse, die durch das Foramen intervertebrale zwischen C7 und Th1 in den Wirbelkanal zog und das Rückenmark komprimierte und verdrängte. Die pathologische Untersuchung ergab eine herdförmige eitrige Meningitis infolge eines weitreichenden Fistelprozesses. Den Ausgangspunkt stellte die chronische Hautwunde dar, die mit Escherichia coli var. haemolytica und Clostridium perfringens infiziert war.

Summary

A 15-year-old female California sea lion (Zalophus californianus) with progressive lameness of the hindlimbs and a chronic skin lesion was presented for clinical examination. The clinical neurological examination, showing a paraparesis, was completed by magnetic resonance imaging. MR images of the cervical and thoracic spine showed a welldefined muscle infiltrating lesion between the seventh cervical vertebra (C7) and the second thoracic vertebra (T2), which extended through the intervertebral foramina between C7 and T1 into the vertebral canal, causing spinal cord compression and displacement. Pathological examination revealed focal purulent meningitis resulting from widespread fistulas of the chronic skin leasion, which was infected with Escherichia coli var. haemolytica and Clostridium perfringens.