Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2012; 137(01): 11-12
DOI: 10.1055/s-0032-1305959
DOI: 10.1055/s-0032-1305959
Kommunikation konkret
Kommunikation im Alltag – Die Basis des Dialogs ist das Zuhören
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 February 2012 (online)
Der Arztberuf ist ein Sprechberuf, dennoch setzt gutes Sprechen gutes Zuhören voraus.
-
Literatur
- 1 Ulrich S, Hartung M. Besser zuhören. Übungen und Hintergrundwissen zur Förderung der Zuhörfähigkeit. München: Eigenverlag; 2008: S. 8 Im Internet: http://www.cap.lmu.de/download/2006/2006_Besser_Zuhoeren.pdf Stand: 13.01.2012
- 2 Müller K. Die asymmetrische Kommunikationsstruktur zwischen Arzt und Patienten am Beispiel der Visite:. IN Müller K. Kenntnisse und Einstellungen klinisch tätiger Ärzte zum Patienten-Gespräch. Eine Untersuchung zum ärztlichen Kommunikationsverhalten. [Dissertation]. Berlin: 2004: 51 ff
- 3 Messing SR. Von der arztzentrierten zur patientenzentrierten Gesprächsführung. Auswirkungen eines Trainingsprogramms auf das Gesprächsverhalten von Ärzten in der Facharztweiterbildung am Universitätsklinikum Freiburg. [Dissertation]. Freiburg: Universität Freiburg; 2007