Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1325525
Bestandsaufnahme zu ethischen Standards für die physiotherapeutische Forschung
Survey of Ethical Standards in Physiotherapy ResearchPublication History
15 May 2012
17 August 2012
Publication Date:
29 November 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/physioscience/201204/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1325525-1.jpg)
Zusammenfassung
Hintergrund: In Deutschland entwickelt sich die Physiotherapieforschung stetig. Da es sich dabei vorrangig um Forschung am Menschen handelt, müssen auch ethische Standards berücksichtigt werden.
Ziel: Der Artikel zeigt eine Bestandsaufnahme ethischer Forschungsstandards, die für die Physiotherapieforschung in Deutschland relevant sind.
Methode: Es wurde eine Literaturrecherche zu weltweiten und deutschen rechtlichen Rahmenbedingungen forschungsethischer Standards durchgeführt, die die Basis für die Physiotherapieforschung bilden.
Ergebnisse: Im 1. Teil werden welt- und europaweite Standards der Forschungsethik und im 2. Teil deutsche Regularien aufgezeigt, die auch in der Physiotherapieforschung eingehalten werden sollten.
Schlussfolgerungen: Für die physiotherapeutische Forschung in Deutschland müssen ethische Richtlinien für den Forschungsprozess entwickelt und Richtlinien in Bezugsdisziplinen sowie bestehende Standards (z. B. Good Clinical Practice Guidelines) angewendet werden. Die Einrichtung einer Ethikkommission ist zu begrüßen.
Abstract
Background: In Germany physiotherapy research is constantly developing. Since it predominantly involves human subjects ethical standards must be considered.
Objective: The article presents a survey of ethical standards in research relevant to physiotherapy research in Germany.
Method: A literature research was performed both on German and international legal framework of research ethical standards which are considered to be the basis for physiotherapy research.
Results: The first part of the article portrays international and European research ethical standards. The second part points out German regulations that are thought to be respected in physiotherapy research.
Conclusions: For the physiotherapy research process in Germany ethical guidelines must be established and guidelines in related disciplines as well as existing standards (i. e. good clinical practice guidelines) must be implemented. The establishment of an ethics committee is a welcome sign.
-
Literatur
- 1 Anderson L, Pickering N. Ethical review of physiotherapy research. NZ Journal of Physiotherapy 2008; 36: 138-143
- 2 Arbeitsgruppe des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V. und des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) e.V. Leitlinie zur guten klinischen Praxis. 1997 www.mk1dd.de/bereiche/qualitaetsmanagement/klinische-studien/ich-gcp_deutsch.pdf (4.5.2012)
- 3 Bundesärztekammer. Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (Stand 2011). www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.100.1143 (4.5.2012)
- 4 Bundesministerium der Justiz. Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen (GCP-Verordnung – GCP-V). 2004 www.gesetze-im-internet.de/gcp-v/BJNR208100004.html (4.5.2012)
- 5 Carpenter C, Richardson B. Ethics knowledge in physical therapy: a narrative review of the literature since 2000. Physical Therapy Reviews 2008; 13: 366-374
- 6 Centrala etikprövningsnämnden. Vetting the Ethics of Research Involving Humans. www.epn.se/start/background-and-regulations.aspx (15.12.2011)
- 7 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Empfehlung Wissenschaftliche Praxis. www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/reden_stellungnahmen/download/empfehlung_wiss_praxis_0198.pdf (21.12.11)
- 8 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Ombudsmann. www.dfg.de/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gwp/ombudsman/index.html (21.12.11)
- 9 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Profil/Aufgaben. www.dfg.de/dfg_profil/aufgaben/zusammenarbeit_wissenschaft/index.html (21.12.11)
- 10 Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e.V. Ethikkommission. www.dg-pflegewissenschaft.de/2011DGP/ethikkommission (5.5.2012)
- 11 Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. Ethik-Kommission des ZVK hat sich konstituiert. 2012 www.zvk.org/bundesverband/fachkreise/news/einzelansicht/artikel/Ethik-Kommission-des-ZVK-hat-sich-konstituiert.html (4.5.2012)
- 12 Fitzgerald GK, Delitto A. Considerations for Planning and Conducting Clinic-Based Research in Physical Therapy. Physical Therapy 2001; 81: 1446-1454
- 13 Health Research Council of New Zealand (HRC). Ethics and Regulatory. www.hrc.govt.nz (5.12.2011)
- 14 Heinks A, Hoffmann H, Schmidt AK et al. Gute Klinische Praxis, physiotherapeutische Forschung – gemäß Leitlinie. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten 2011; 63: 20-22
- 15 Henley LD, Frank DM. Reporting Ethical Protections in Physical Therapy Research. Physical Therapy 2006; 86: 499-509
- 16 Klinkhammer G. Ethische Kodizes in Medizin und Biotechnologie – Schutz vor ärztlichen Verfehlungen. Deutsches Ärzteblatt 1997; 94: A2888-A2890
- 17 McGinn MK, Bosacki SL. Research Ethics and Practitioners: Concerns and Strategies for Novice Researchers Engaged in Graduate Education. 2004 www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/615/1333 (15.12.2011)
- 18 New Zealand Society of Physiotherapists. Ethical Review of Physiotherapy Research. 2008 www.thefreelibrary.com/Ethical+review+of+physiotherapy+research.-a0207945638 (15.12.2011)
- 19 Privacy in Research Ethics and Law (PRIVIREAL). Netherlands – RECs and Medical Research. 2005 www.privireal.org/content/rec/netherlands.php (15.12.2011)
- 20 Reichel K, Marotzki U, Schiller S. Ethische Standards für ergotherapeutische Forschung in Deutschland. Teil 1: Eine nationale und internationale Bestandsaufnahme. ergoscience 2009; 4: 56-70
- 21 Richter C, Bussar-Maatz R. Deklaration von Helsinki – Standard ärztlicher Ethik. Deutsches Ärzteblatt 2005; 102: A730-A734
- 22 Sim J. Adressing Conflicts in Research Ethics: Consent and Risk of Harm. Physical Therapy Research International 2010; 15: 80-87
- 23 Swisher LL. A Retrospective Analysis of Ethics Knowledge in Physical Therapy (1970–2000). Physical Therapy 2002; 82: 692-706
- 24 Weltärztebund (WMA). Deklaration von Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen. Version 2008. www.aerzteblatt.de/down.asp?typ=PDF&id=5324 (5.5.2012)
- 25 World Confederation for Physical Therapy (WCPT). Policy Statement: Research 2011. www.wcpt.org/policy/ps-research (15.12.2011)
- 26 Zalpour C, von Piekartz H. Studienabschlüsse in der Physiotherapie – Gedanken zum 10-jährigen Jubiläum der Akademisierung der Physiotherapie. manuelletherapie 2011; 15: 228-231