Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2012; 22(06): 316-322
DOI: 10.1055/s-0032-1327581
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Rehabilitation: Konzepte und Ergebnisse

Psychosomatic Rehabilitation: Concepts and Results
U. de Vries
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 22. August 2012

angenommen: 07. September 2012

Publikationsdatum:
03. Dezember 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die psychosomatische Rehabilitation stellt eine besondere Form der medizinischen Rehabilita­tion dar, in deren Konzept psychotherapeutische Maßnahmen einen besonderen Stellenwert einnehmen. Es wird ein Überblick über die unterschiedlichen Behandlungsformen und Effekte der psychosomatischen Rehabilitation gegeben. Es folgt eine Darstellung von Vorbereitungs- und Nachsorgemaßnahmen sowie Interventionen für spezifische Patientengruppen. Zudem werden Prädiktoren und Barrieren für eine erfolgreiche Behandlung wie Therapiemotivation, Krankheitsmodelle, Arbeitsunfähigkeitszeiten und besondere Belastungen der Patienten dargestellt.

Abstract

Psychosomatic rehabilitation is a specific type of medical rehabilitation in which psychotherapeutic interventions play a central role. This paper gives an overview of the different therapies and their effectiveness in psychosomatic rehabilita­tion. The whole sequence of a rehabilitation program (pre-treatment, intervention, post-treatment) and specific interventions for burdened patients are described. Furthermore, it describes predictors and barriers of effective rehabilita­tion, such as therapy motivation, illness concept, period of disability, and personal problems of patients.