NOTARZT 2013; 29(03): 99-105
DOI: 10.1055/s-0033-1343118
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der psychiatrische Notfall

Eine retrospektive Untersuchung zum Einsatzspektrum im Notarztdienst und zur Versorgungssituation der Stadt EssenThe Pre-Hospital Psychiatric EmergencyA Retrospective Analysis of its Treatment Spectrum in the Emergency Medical Services of the City of Essen in 2007
H. Kirchner
LVR Klinikum Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kliniken und Institut der Universität Duisburg – Essen
,
A. Hill
LVR Klinikum Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kliniken und Institut der Universität Duisburg – Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Untersuchung hatte das Ziel, die präklinischen Häufigkeiten psychiatrischer Notfälle und deren Versorgungssituation durch den Notarztrettungsdienst zu erfassen. Es erfolgte eine retrospektive Analyse von Notarztprotokollen für das Jahr 2007 (DIVI 98 Version N-4.0+n-4). Insgesamt konnten 14 526 Protokolle (85,9 %) ausgewertet werden. Mit 6,4 % aller Einsätze stand der notärztlich versorgte psychiatrische Notfall an vierter Stelle. Bei den psychiatrischen Diagnosen führte die Intoxikation, gefolgt von Suizid. Die Analyse der Notfalleinsätze konnte in großen Teilen die bereits in anderen Studien gefundenen Ergebnisse bestätigen. In dieser Untersuchung fand sich eine regionale Besonderheit bei Betrachtung der Transportziele in Abhängigkeit von der Diagnose und den angefahrenen Krankenhäusern. Das psychopharmakologische medikamentöse Notfallmanagement bleibt weiterhin die Ausnahme.

Abstract

The current knowledge of data on the frequency of psychiatric diagnosis and treatment in emergency medicine is diverse. The purpose of this study was to extend the knowledge of pre-clinical data especially in an urban region like the Ruhrgebiet, Germany. We analyzed all of the emergency protocols (DIVI 98 Version N-4.0+n-4) of the City Essen in 2007. A total of 14,526 records (85.9 %) could be analyzed. The frequency of psychiatric diagnosis was close to 6.5 %. Intoxication, attempted suicide and a state of arousal were the most common psychiatric emergencies. The result of this study is not very different to others. But there seems to be a local exception. The group of patients with severe intoxication was hospitalized mainly at hospitals with internal medical care units and not at purely psychiatric hospitals. The use of psychopharmacotherapy in an emergency pre-hospital setting is still very rare.