Gesundheitswesen 2014; 76(10): 670-675
DOI: 10.1055/s-0033-1355402
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Praxismanagement und Arbeitsschutz während der Influenza-Pandemie 2009/2010 – Eine Umfrage unter 1150 Ärzten der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut

Occupational Health and Practice Management of Primary Care Practitioners during Influenza Pandemic 2009/10 in Germany – A Survey of 1150 Physicians Participating in Syndromic Influenza Surveillance at Robert Koch Institute
U. Rexroth
1   Robert Koch-Institut, Arbeitsgemeinschaft Influenza, Fachgebiet 36 (Respiratorisch übertragene Erkrankungen), Berlin
2   Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie (PAE) und European Programme for Intervention Epidemiology Training (EPIET)
,
S. Buda
1   Robert Koch-Institut, Arbeitsgemeinschaft Influenza, Fachgebiet 36 (Respiratorisch übertragene Erkrankungen), Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

In Vorbereitung auf eine Influenza-Pandemie empfehlen öffentlicher Gesundheitsdienst und Fachgesellschaften niedergelassenen Ärzten, das Praxismanagement für Patienten mit akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) anzupassen, um die Übertragung einzudämmen und das Praxispersonal zu schützen. Diese Studie evaluiert die Umsetzung und Akzeptanz der Empfehlungen während der Pandemie 2009/10.

Methode:

2010 wurde ein standardisierter schriftlicher Fragebogen zu Praxismanagement, Arbeitsschutz und Influenza-Impfungen während der Influenza-Pandemie 2009/10 an Kinderärzte, Internisten und Allgemeinmediziner geschickt, die sich am bundesweiten Sentinel zur syndromischen Influenza-Surveillance in Deutschland (Arbeitsgemeinschaft Influenza, AGI) beteiligen. Ergriffene Maßnahmen wurden facharztspezifisch ausgewertet.

Ergebnisse:

762 von 1150 Sentinel-Ärzten (66%) nahmen teil und wurden ausgewertet. 64% fanden die Arbeitsschutz-Empfehlungen sinnvoll. Ärzte haben häufiger Hände desinfiziert (76%), Schutzhandschuhe getragen (62%) oder Schutzmasken aufgesetzt (51%). 67% der Ärzte veränderten ihr Praxismanagement während dieser Zeit. 74% führten eine räumliche und 38% eine zeitliche Trennung von kontagiösen und anderen Pa­tienten durch. 72% der Ärzte waren gegen pandemische Influenza geimpft. Die Ärzte empfanden den Aufwand durch die Sentinel-Tätigkeit auch während der Pandemie als angemessen (82%). Für Kinderärzte waren die Infektionsschutz-Empfehlungen weniger praktikabel als für Allgemeinmediziner oder Internisten.

Schlussfolgerungen:

Die meisten befragten Ärzte betrachteten die Empfehlungen zum Arbeitsschutz als sinnvoll und veränderten ihr ­Praxismanagement entsprechend. Besondere Anforderungen in Kinderarztpraxen werden in den Empfehlungen möglicherweise nicht genug ­berücksichtigt.

Abstract

Background:

In preparation of an influenza pandemic, public health authorities and profes­sional organisations recommend physicians to change practice management for patients with acute respiratory infections (ARI), in order to reduce transmission and protect practice staff. This study evaluates the implementation of these recommendations during the influenza pandemic 2009/10.

Methods:

In 2010, we sent a standardised paper-and-pencil questionnaire on information sources, practice management, occupational safety and vaccination to physicians participating in the national sentinel syndromic influenza surveillance in Germany. Taken measures were compared according to specialisation of physicians.

Results:

Out of 1 150 physicians, 760 replied (66%). The recommendations were considered reasonable by 64%. Physicians used hand disinfection (76%), gloves (62%) and facial masks (52%) more frequently than usual. Overall, 68% changed their practice management during the pandemic. Physicians separated ARI patients spatially (74%) and in time (38%) from others. In 72%, physicians were vaccinated against pandemic influenza. The physicians found time and effort spent on the sentinel appropriate (82%), even during the influenza pandemic. Paediatricians considered the recommendations less practicable than GPs or internists.

Conclusion:

The majority of participating physicians considered the recommendations on occupational safety reasonable and changed their practice management accordingly. However, the recommendations might not reflect the special needs of paediatricians.·