Pneumologie 2014; 68(10): 653-661
DOI: 10.1055/s-0034-1377412
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Impfungen in der Pneumologie[*]

Vaccinations in Pneumology
C. Forstner
1   Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena
2   Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin, Medizinische Universität Wien
,
M. W. Pletz
1   Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht10 April 2014

akzeptiert nach Revision15 May 2014

Publication Date:
07 October 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die effektivste Maßnahme zur Prävention von Infektionen des Respirationstrakts ist der Einsatz von Schutzimpfungen gegen wichtige respiratorische Pathogene. Aufgrund ihrer großen klinischen Relevanz wird die Vakzinierung gegenüber Pneumokokken, Influenza A/B-Virus und Bordetella pertussis nicht nur im Kindesalter, sondern auch im Erwachsenenalter von der Ständigen Impfkommission am Robert Koch Institut empfohlen. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden die klinische Bedeutung und Sicherheit der entsprechenden Impfungen anhand der aktuellen Datenlage als auch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen verfügbaren Impfstoffe diskutiert.

Abstract

The best measure to prevent infections of the respiratory tract is the use of vaccines against important respiratory tract pathogens. The Standing Vaccination Committee at the Robert Koch Institute recommends not only children but also adult vaccination against pneumococci, influenza A/B and Bordetella pertussis, because of a high disease burden. In the present review the clinical significance and safety of those vaccinations as well as advantages and disadvantages of the currently available vaccines are discussed.

* Professor Hartmut Lode zum 75. Geburtstag gewidmet.