Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1553518
Aktualisierte Anforderungen an die Messqualität und Qualitätssicherung (QS) von Point-of-Care-Testing(POCT)-Blutglukose-Messsystemen mit Unit-use-Reagenzien, die für die Erstdiagnostik eines manifesten Diabetes in der Schwangerschaft oder eines Gestationsdiabetes mellitus (GDM) gemäß der GDM-Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) geeignet sind
Konsensus-Empfehlung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 2015Publication History
Publication Date:
09 September 2015 (online)
Grundlagen und Voraussetzungen
Die DDG und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben im Jahr 2011 für den Gestationsdiabetes mellitus (GDM, ICD-10: 024.4G) eine neue, inter-disziplinäre, fachgesellschaftsübergreifende, evidenzbasierte S3-Leitlinie (AWMF-Leitlinie 057/008) veröffentlicht [1]. In dieser geben sie Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des GDM. Durch diese Leitlinie wird erstmals auch der Einsatz von POCT-Glukose-Messsystemen mit Unit-use-Reagenzien bei der Erstdiagnostik des GDM durch den betreuenden Arzt ermöglicht. Gleichzeitig wird eine entsprechende Herstellerempfehlung für diesen Einsatz zur Voraussetzung gemacht [1] [2]: „Zur Erstdiagnostik eines manifesten Diabetes in der Schwangerschaft oder eines Gestationsdiabetes sollen bei Anwendung von Unit-use-Reagenzien und dazugehörigen Messsystemen diese – wie auch alle anderen Glukose-Messsysteme – nach Herstellerempfehlungen (Gebrauchsanweisung) für die ärztliche Anwendung in der Diagnostik ausdrücklich vorgesehen sein.“
Gemeinsam ist dieser Leitlinie wie den anderen diesbezüglichen DDG-Leitlinien [1] [2] [3], dass Handmessgeräte zur Blutglukose(BG)-Selbstmessung (Homecare-Bereich) für die Primärdiagnostik eines GDM wie auch aller anderen Diabetesformen ungeeignet sind. D.h., die Verwendung von „Patientenmesssystemen“ ist gemäß allen diesbezüglichen Leitlinien abzulehnen, da diese Systeme bei ihrer europäischen Zulassung mit einer CE-Kennzeichnung nur die Minimalanforderung nach dem entsprechenden ISO-Standard 15 197 erfüllen müssen, d. h., die Güte der Glukosemessung im klinisch-relevanten Messbereich darf für 95 % aller Werte noch bis Mai 2016 bis zu ± 20 % vom Referenzwert abweichen und erst ab Juni 2016 nicht mehr als ± 15 % – ein für primärdiagnostische Messungen nicht akzeptabler maximal zulässiger Messfehler.
Die Aktualität und die praktische Relevanz der neuen GDM-Leitlinie gehen auch daraus hervor, dass ihre wesentlichen Inhalte auch vom Gemeinsamen Bundesausschuss in seiner Sitzung am 15.12.2011 in den Beschluss übernommen wurden, die Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien) entsprechend zu ergänzen [4].
Da die o. g. DDG-Leitlinien [1] [2] [3] keine detaillierten Vorgaben für die geforderten Herstellerempfehlungen enthielten, wurden im Jahr 2012 die Anforderungen an die Messqualität und die Qualitätssicherung von POCT-Glukose-Messsystemen für die primäre GDM-Diagnostik durch eine gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) und der DDG unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren technischen Möglichkeiten konkretisiert [5].
Da seither die Messgüte bei den besten verfügbaren POCT-Glukose-Messsysteme mit Unit-use-Reagenzien weiter wesentlich verbessert wurde [6] [7] [8] [9] [10] [11], besteht die Möglichkeit (und wir sehen den Bedarf), die bisherigen Anforderungen insbesondere an deren Messqualität beim Einsatz für die Diagnostik eines manifesten Diabetes in der Schwangerschaft oder eines GDM durch DGKL und DDG gemeinsam zu aktualisieren ([Tab. 1]). Damit soll den Herstellern, den Zulassungs- und Regulierungsbehörden, den Nutzern bei klinischen Studien und im Praxisalltag sowie den Kostenträgern eine evidenzbasierte Orientierung gegeben werden.
-
Literatur
- 1 Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al. Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge der DDG und der DGGG. Diabetologie Stoffw 2011; 6: 290-328
- 2 Kleinwechter H, Schäfer-Graf U, Bührer C et al. Gestationsdiabetes mellitus (GDM) – Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Diabetologie Stoffw 2014; 9 (Suppl. 02) S202-S213 in: Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Aktualisierte Version 2014, Kellerer M, Siegel E (Hrsg.) sowie im Internet: „Aktuelle Fassung der evidenzbasierten Leitlinien“ www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
- 3 Kerner W, Brückel J. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Diabetologie Stoffw 2014; 9 (Suppl. 02) S96-S99 in: Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, Aktualisierte Version 2014, Kellerer M, Siegel E (Hrsg.) sowie im Internet: „Aktuelle Fassung der evidenzbasierten Leitlinien“ www.deutsche- diabetes-gesellschaft.de
- 4 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Screening auf Gestationsdiabetes mellitus im Internet: G-BA_Beschluss_2011-12-15_Mu-RL_Screening_GDM.pdf.
- 5 Thiery J, Luppa PB, Koschinsky T et al. Anforderungen an die Messqualität und Qualitätssicherung (QS) von Point-of-Care-Testing (POCT)-Blutglukose-Messsystemen, die für das Screening und die Diagnose eines Gestationsdiabetes mellitus (GDM) gemäß der GDM-Leitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) geeignet sind: Eine Initiative der POCT-AG der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin in Abstimmung mit der DDG Dezember 2012. Diabetologie Stoffw 2013; 8: 195-197
- 6 Freckmann G, Baumstark A, Schmid C et al. Evaluation of 12 blood glucose monitoring systems for self-testing: System accuracy and measurement reproducibility. Diabetes Technol Ther 2014; 16: 113-122
- 7 Klaff LJ, Brazg R, Hughes K et al. Accuracy evaluation of Contour Next compared with five blood glucose monitoring systems across a wide range of blood glucose concentrations occurring in a clinical research setting. Diabetes Technol Ther 2014; 17: 8-15
- 8 Pleus S, Schmid C, Link M et al. Accuracy assessment of two novel systems for self-monitoring of blood glucose following ISO 15197:2013. J Diabetes Sci Technol 2014; 8: 906-908
- 9 Freckmann G, Schmid C, Pleus S et al. System accuracy evaluation of systems for point-of-care testing of blood glucose: a comparison of a patient-use system with six professional-use systems. Clin Chem Lab Med 2014; 52: 1079-1086
- 10 Halldorsdottir S, Warchal-Windham ME, Wallace JF et al. Accuracy evaluation of five blood glucose monitoring systems: the North American comparator trial. J Diabetes Sci Technol 2013; 7: 1294-1304
- 11 Freckmann G, Pleus S, Link M et al. Accuracy evaluation of four blood glucose monitoring systems in unaltered blood samples in the low glycemic range and blood samples in the concentration range defined by ISO-15197. Diabetes Technol Ther 2015;
- 12 Bundesärztekammer. Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK 2014). Dtsch Ärztebl 2014; 111: A1583-A1618
- 13 Petersmann A, Luppa P, Michelsen A et al. Gemeinsame Stellungnahme zur Situation der Bewertung von Ringversuchen für Glukose mittels Systemen für die patientennahe Sofortdiagnostik (POCT). J Lab Med 2012; 36: 165-168