Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1564089
Positionspapier zur Fachübergreifenden Frührehabilitation[*]
2. aktualisierte Auflage (2015)Position Paper on Interdisciplinary Acute Care RehabilitationPublication History
eingereicht: 06 August 2015
angenommen: 17 August 2015
Publication Date:
10 November 2015 (online)
Zusammenfassung
Dieses gemeinsame Positionspapier der 3 Fachgesellschaften Bundesarbeitsgemeinschaft der Akutkrankenhäuser mit Abteilungen für fachübergreifende Frührehabilitation (BAG Frührehabilitation), Berufsverband der Rehabilitationsärzte Deutschlands (BVPRM) und Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR) stellt den aktuellen Stand, die Perspektiven und notwendige Maßnahmen zur Weiterentwicklung der fachübergreifenden Frührehabilitation dar.
Frührehabilitation ist die frühestmöglich einsetzende Therapie in Kombination aus akutmedizinischer und rehabilitationsmedizinischer Behandlung. Frührehabilitation ist dabei als erstes Glied einer nahtlosen Rehabilitationskette zu verstehen, gleichzeitig integraler und gesetzlich geforderter Bestandteil der Krankenhausbehandlung.
Die Notwendigkeit und die Bedeutung der Frührehabilitation steigen durch die demografische und die medizinisch-technische Entwicklung. Internationale Richtlinien (WHO, EU) und die nationale Gesetzgebung begründen ein Recht auf Frührehabilitation.
Das Positionspapier grenzt die fachübergreifende Frührehabilitation von der Frühmobilisation und der postakuten Rehabilitation ab. Ferner erfolgt die Einordnung in den Kontext weiterer Formen der Frührehabilitation.
Die verschiedenen Arten der Leistungserbringung, im Besonderen die bettenführenden Frührehabilitationsstationen (Acute Rehabilitation Units) und die Behandlung durch ein dezentrales Frührehabilitationsteam (Acute Rehabilitation Team), werden dargestellt.
Ziele und Aufgaben sowie strukturelle und prozessuale Voraussetzungen werden definiert. Typische Indikationen werden synoptisch dargestellt und sowohl Indikationskriterien als auch Ausschlusskriterien für die Indikationsstellung zur Frührehabilitation daraus abgeleitet.
Die Versorgungsstruktur in Deutschland und regionale Unterschiede werden analysiert und Bedarfsschätzungen gegenübergestellt. Aus ökonomischer Sicht wird das Finanzierungssystem der Frührehabilitation im DRG-System diskutiert, das den Ressourcenaufwand derzeit nur inadäquat abbildet.
Auf der Grundlage dieser Analysen werden grundsätzliche Forderungen abgeleitet und ein Katalog konkreter Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Frührehabilitation vorgelegt. Bereits vorhandene Ansätze der Frührehabilitation im Akutkrankenhaus sollen gestärkt werden. Gesetzliche Vorgaben sollen umgesetzt und eine fachübergreifende, bedarfsgerechte Versorgung mit Leistungen der Frührehabilitation sichergestellt werden.
Abstract
This joint position paper of the 3 medical societies Association of Acute Care Hospitals with Acute Care Rehabilitation Departments (BAG Frührehabilitation), German Specialist Society of Physical and Rehabilitative Medicine (BVPRM), and German Scientific Society of Physical Medicine and Rehabilitation (DGPMR) displays the current status, the perspectives, and measures for the future development of the interdisciplinary acute care rehabilitation.
Acute care rehabilitation is the earliest onset of rehabilitative intervention during acute hospital care. It can be seen as the first link in a chain of rehabilitation interventions. At the same time it is an integral and legally required part of the acute care.
The significance and necessity of acute care rehabilitation is increasing due to demographic and technical developments in medicine. International directives (WHO, EU) and national legislation confer the right of access to acute care rehabilitation.
The position paper differentiates between interdisciplinary acute care rehabilitation and early mobilisation as well as post-acute rehabilitation. Moreover it categorises interdisciplinary acute care rehabilitation in the context of other distinct forms of acute care rehabilitation.
Independent acute rehabilitation units and decentralised acute rehabilitation teams are the major concepts how acute care rehabilitation services are provided.
The paper characterises frequently observed goals of interdisciplinary acute rehabilitation as well as its structural and procedural requirements. Indication and contraindication criteria are derived from typical patient clusters.
An analysis of the national and regional supply of acute care rehabilitation services are compared to estimations of the need. The DRG-system-based reimbursement of acute care rehabilitation is discussed, as it does not adequately compensate for the consumption of resources.
Fundamental demands and a catalogue of specific proposals are derived from the analyses. The existing structures of interdisciplinary acute care rehabilitation should be further supported. As legally demanded, structures should be implemented to ensure an appropriate supply with acute care rehabilitation services.
Schlüsselwörter
Fachübergreifende Frührehabilitation - Frührehabilitation im Akutkrankenhaus - Gesundheitssystem* Positionspapier
* – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Akutkrankenhäuser mit Abteilungen für fachübergreifende Frührehabilitation (BAG Frühreha),
* – des Berufsverbandes der Rehabilitationsärzte Deutschlands e. V. (BVPRM) und
* – der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR)
-
Literatur
- 1 Bailey P, Thomsen GE, Spuhler VJ et al. Early activity is feasible and safe in respiratory failure patients. Crit Care Med 2007; 35: 139-145
- 2 Bartel S, Bethge M, Streibelt M et al. Erfolgsfaktoren integrierter Versorgungsprozesse in der Endoprothetik: Ergebnisse einer qualitativen Prozessanalyse. Rehabilitation 2010; 49: 138-146
- 3 Bartel S. Entwicklungsansätze von Qualitätskriterien für die Integrierte Versorgung in der Endoprothetik. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung. In: DRV Bund, Hrsg. Tagungsband, 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, März 2009, Münster DRV Schriften 2009; 306-308
- 4 Bernspang B, Asplund K, Erikson S et al. Motor and perceptual impairments in acute stroke patients: effect on self-care ability. Stroke 1987; 18: 1081-1086
- 5 Beyer J. Niedersächsisches Ärzteblatt; Frührehabilitation im Akutkrankenhaus. http://www.ludmillenstift.de/medien/dokumente/presse/2012/niedersaechsisches_aerzteblatt_beyer_5_2012.pdf (abgerufen am 27.07.2015) 2012
- 6 Beyer J. Comorbidität und Komplikationen in der Neurorehabilitation 2007. Phys Rehab Kur Med 2007; 17–A3
- 7 Biermann A, Geisler A. Beatmungsfälle und Beatmungsdauer in deutschen Krankenhäusern. ISBN 978-3-7983-2630-9 www.mig.tu-berlin.de (abgerufen am 27.07.2015)
- 8 Börsch-Supan A, Gasche M, Haupt M et al. Ökonomische Analyse des Rentenreformpakets der Bundesregierung, mea discussion papers. 2012–256 http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1261_256-12.pdf (abgerufen am 27.07.2015)
- 9 Brahmbatt N, Murugan R, Milbrandt EB. Early mobilization improves functional outcomes in critically ill patients. Critical Care 2010; 14: 321
- 10 Buecking B, Timmesfeld N, Riem S et al. Frühe geriatrische Mitbehandlung in der Alterstraumatologie. Dtsch Ärztebl Int 2013; 110: 255-262
- 11 Bundesärztekammer (BÄK) Ärztestatistik. http://www.bundesaerztekammer.de (abgerufen am 27.07.2015)
- 12 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) . Positionspapier des Sachverständigenrates der Ärzteschaft der BAR. http://www.bar-frankfurt.de/(abgerufen am 27.07.2015)
- 13 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) . Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt/Main November 1995, Ausgabe 2002 http://www.bar-frankfurt.de/ (abgerufen am 27.07.2015)
- 14 Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-beruflicher Rehabilitationszentren . Phase. II, Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation. Heft 10, Bonn, Dezember 1998
- 15 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Hrsg Fachübergreifende Rehabilitation im Akutkrankenhaus, Prognos – WIAD/Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands e. V. Forschungsbericht Sozialforschung. 1999; 275
- 16 Burtin C, Clerckx B, Robbeets C et al. Early exercise in critically ill patients enhances shortterm functional recovery. Crit Care Med 2009; 37: 2499-2505
- 17 Convertino VA. Cardivascular consequences of bed rest: effect on maximal oxygen uptake. Med Sci Sport Exerc 1997; 29: 191-196
- 18 Creditor MC. Hazards of hospitalization of the elderly. Ann Intern Med 1993; 118: 219-223
- 19 Debus F, Mierswa D, Kühne CA. Rehabilitation von schwerverletzten Patienten im Akutkrankenhaus – wer macht was? – eine bundesweite Umfrage im TraumaNetzwerk DGU. Die Rehabilitation Jg 2014; 53: 25-30
- 20 Debus F, Ruchholtz S, Kühne CA. Rehabilitation im TraumaNetzwerk DGU. OUP 2014; 11: 508-511
- 21 Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK). Handlungsfelder und Kompetenzprofile in der Pflege. 2013 http://www.dbfk.de/ (abgerufen am 27.07.2015)
- 22 DIMDI . Operationen- und Prozedurenschlüssel. , Version 2015 (OPS 2015). www.dimdi.de (abgerufen am 27.07.2015) 2015
- 23 Dolderer M, Güldensupp H, Amelung VE et al. Münster. in: Weatherly J, Seiler R, Meyer-Lutterloh K, Schmid E, Lägel R, Amelung VE. (Hrsg.) Leuchtturmprojekte Integrierter Versorgung und Medizinischer Versorgungszentren. Innovative Modelle der Praxis, Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; Berlin: 2007: 73-82
- 24 Deutsche gesetzliche Unfallversicheru et al. Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII an Krankenhäuser zur Beteiligung am Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) in der Fassung vom 1. Januar 2013 http://www.dguv.de/medien/landesverbaende/de/med_reha/documents/sav1.pdf (abgerufen am 27.07.2015)
- 25 http://www.dguv.de/landesverbaende/de, et al. (abgerufen am 27.07.2015)
- 26 Eiff W, Schüring S. Medizinische Rehabilitation: Kürzere Akut-Verweildauern erhöhen Aufwand in der Reha. Dtsch Arztebl 2011; 108: A-1164
- 27 Egert S, Götz-Ahmed E, Ludwig A et al. Rehabilitative therapeutische Pflege Die Schwester Der Pfleger 51. Jahrg. 05|12
- 28 Fialka-Moser V. Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation. Springer Verlag; Wien: 2013. ISBN 978.3.7091.04668
- 29 Flintrop J, Rieser S. Krankenhäuser: Die Mittelknappheit schadet den Patienten. Dtsch Ärztebl 2014; 111: A-1491
- 30 Franz D, Lefering R, Siebert H et al. Die Herausforderung der sachgerechten Vergütung von Schwerverletzten im deutschen DRG-System. Das Gesundheitswesen Jg. 75, Nr. 2, S. 84-93
- 31 Fuhrmann R, Liebig O. Frührehabilitation im Krankenhaus – Zeit für Strukturveränderungen. Rehabilitation 1999; 38: 65-71
- 32 Gobelet C, Rivier G, Buchard P et al. Multidisciplinary Aspects of Rehabilitation. In: Stone JH, Blouin M. (eds.). International Encyclopedia of Rehabilitation. 2010
- 33 Graf C. Functional decline in hospitalized older adults. Am J Nurs 2006; 106: 58-67
- 34 Grill E, Ewert T, Chatterji S et al. Core Sets development for the acute hospital and early post-acute rehabilitation facilities. Disabil Rehabil 2005; 27: 361-366
- 35 Grund S, Roos M, Duchene W et al. Evaluation eines Versorgungskonzeptes für die Alterstraumatologie. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 113-119
- 36 Güldensupp H, Dolderer M. Evaluationsergebnisse „Integrierte Versorgung Endoprothetik“. 2010 http://www.wisum.org/Willkommen_files/Integrierte%20Versorgung%20Abschlusspra%CC%88sentation%20Endoprothetik.pdf (abgerufen am 28.7.2015)
- 37 Gutenbrunner C, Ward AB, Chamberlain MA. White Book on Physical and Rehabilitation Medicine in Europe. J Rehabil. Med 2007; 45 (Suppl. 01) 1-48
- 38 Gutenbrunner C, Meyer T, Melvin J et al. Towards a conceptual description of Physical and Rehabilitation Medicine. J Rehabil Med 2011; 43: 760-764
- 39 Gutenbrunner C, Meyer T, Stucki G. The Field of Competence in Physical and Rehabilitation Medicine in Light of Health Classifications – an International Perspective (Invited Commentary). Am J Phys Med Rehabil 2011; 90: 521-525
- 40 Gutenbrunner C, Liebl ME, Reißhauer A et al. Rehabilitationsmedizin neu denken – Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2014; 24: 62-74
- 41 Hall KM, Cope N. The benefits of rehabilitation in traumatic brain injury: a literature review. Journal of Head Trauma 1995; 10: 1-13
- 42 Helling J, Roeder N, Beyer J et al. DRG-Evaluationsprojekt Frührehabilitation – Eine prospektive Untersuchung der DRG-Research-Group am Universitätsklinikum Münster im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Akutkrankenhäuser mit Abteilungen der fachübergreifenden Frührehabilitation e.V. (BAG). Münster: Schüling-Verlag; 2008
- 43 Hibbeler B. Frührehabilitation Für eine nahtlose Behandlungskette. Dtsch Arztebl 2009; 106: A-1774
- 44 InEK . Abschlussbericht Weiterentwicklung des G-DRG Systems für das Jahr. http://www.g-drg.de/(abgerufen am 27.07.2015), 2014
- 45 Jaeger C. Ableitung einer ausreichenden Personalvorhaltung aus den Kalkulationsergebnissen des InEK. das Krankenhaus 2014; 4: 310-312
- 46 Kayambu G, Boots R, Paratz J. Physical therapy for the critically Ill in the ICU: a systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 2013; 41: 1543-1554
- 47 Kinzl L, Gebhard F, Arand M. Polytrauma und Ökonomie. Unfallchirurg 1996; 22: 179-185
- 48 Kisling R. Stationäre Frührehabilitation – Phys med Rehab Kuror. 2014; 24: 277
- 49 Klaes L, Helmreich T, Reiche R et al. Fachübergreifende Frührehabilitation im Akutkrankenhaus – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes am Klinikum Ingolstadt. Schriftenreihe Forschungsberichte des Bundesministeriums für Arbeit. Nr. 275. Bonn/Köln 1999
- 50 Khan F, Amatya B, Hoffman K. Systematic review of multidisciplinary rehabilitation in patients with multiple trauma. British Journal of Surgery 2012; 99 (Suppl. 01) 88-96
- 51 Kühne C, Moosdorf L, Debus F et al. Rehabilitationskliniken in Deutschland – eine Standortbestimmung. Phys Rehab Kur Med 2012; A22-A38
- 52 Lautenschläger S, Wallesch CW. Leistungskataloge der aktivierend-therapeutischen Pflege in der neurologischen Frührehabilitation Rehabilitation. 2014
- 53 Lautenschläger S. Was ist das Therapeutische an der Pflege?. Neuro Rehabil 2014; 20: 142-152
- 54 Leistner K, Stier-Jarmer M, Berleth B et al. Frührehabilitation im Krankenhaus – Definition und Indikation. Phys Med Rehab Kuror 2005; 15: 157-167
- 55 Lord RK, Mayhew CR, Korupolu R et al. ICU early physical rehabilitation programs: financial modeling of cost savings. Crit Care Med 2013; 41: 717-724
- 56 Malfertheimer MV. Physiotherapie auf Intensivstation. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 712-714
- 57 Mauritz K-H. Neurologische Rehabilitation: herausgegeben von Gereon Nelles. 2004 Thieme Verlag ISBN 3.13.1362618
- 58 Mahlke L, Lefering R, Siebert H et al. Abbildung von Schwerverletzten im DRG-System. Der Chirurg 2013; 84: 978-986
- 59 Mayer K. Hirnverletzung und Hirnerkrankung. Notwendigkeit und Bedeutung der Frührehabilitation. Versicherungsmedizin 1993; 45: 135-137
- 60 Meyer T, Gutenbrunner C, Bickenbach J et al. Towards a conceptual description of rehabilitation as health strategy. J Rehabil Med 2011; 43: 765-769
- 61 Mittermaier C. Frühfunktionelle Behandlung auf einer chirurgischen Intensivstation. Phys med rehab Kuror 2014; 24: 272
- 62 Morris PE, Goad A, Thompsen C et al. Early intensive care unit mobility therapy in the treatment of acute respiratory failure. Crit Care Med 2008; 36: 2238-2243
- 63 Musicco M, Emberti L, Nappi G et al. Early and long-term outcome of rehabilitation in stroke patients. The role of patient characteristics, time of indication, and duration of interventions. Arch Phys Med Rehab 2003; 84: 551-558
- 64 Oehmchen F, Pohl M et al. Rehabilitation bei Chronisch-Kritisch-Kranken Intensiv- und Notfallbehandlung. 3/2012
- 65 Oehmichen F, Ketter G, Mertl-Rötzer M et al. Beatmungsentwöhnung in neurologischen. Weaningzentren Nervenarzt 2012; 83: 1300-1307
- 66 Orem DE. Nursing concepts in practise. ISBN-13: 978-0323008648 2001
- 67 Ottenbacher KJ, Jannell S. Results of clinical trials in stroke rehabilitation research. Arch Neurol 1993; 50: 37-44
- 68 Parker AM, Lord RK, Needham DM. Increasing the dose of acute rehabilitation: is there a benefit?. BMC Medicine 2013; 11: 199
- 69 Peiris CL, Shields N, Brusco N et al. Additional Saturday rehabilitation improves functional independence and quality of life and reduces length of stay: a randomized controlled trial. BMC Medicine 2013; 11: 198
- 70 Peiris CL, Taylor NF, Shields N. Extra physical therapy reduces patient length of stay and improves functional outcomes and quality of life in people with acute or subacute conditions: a systematic review. Arch Phys Med Rehabil 2011; 92: 1490-1500
- 71 Peschke D, Kohler M, Schenk L. Physio- und ergotherapeutische Versorgungsverläufe bei Schlaganfallbetroffenen: von der Akut- über die Rehabilitationsbehandlung bis zur ambulanten Heilmittelversorgung. Das Gesundheitswesen 2014; 76: 79-85
- 72 Petersen C, Ullrich A, Wahls F. Psychosoziale Belastungen und Ressourcen von Patienten nach Polytrauma. Phys Rehab Kur Med 2008; 18: 313-317
- 73 Pohl M, Bertram M, Bucka C et al. Rehabilitationsverlauf von Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation.. Nervenarzt 2016; 87: 634-644
- 74 Regel G, Lobenhoffer P, Lehmann U et al. Ergebnisse in der Behandlung Polytraumatisierter- Eine vergleichende Analyse von 3406 Fällen zwischen 1972 und 1991. Unfallchirurg 1993; 96: 350-362
- 75 Raiser JS. Komplikationen während der Primärrehabilitation von Querschnittgelähmten. 2004 Uni Tübingen https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/44581/pdf/Dissertation_Word_Seitenzahl_neu1.pdf?sequence=1 (abgerufen am 27.07.2015)
- 76 Reiners A. Organisationsformen der Frührehabilitation – Die Fachübergreifende Reha-Station. Phys Med Rehab Kuror 2006; 16: 243
- 77 Reißhauer A, Liebl M, Pögel S. Fachübergreifende Frührehabilitation: Warum im Akutkrankenhaus. Phys Rehab Kur med 2011; 21: 280-283
- 78 Rickels E, von Wild K, Wenzlaff P et al. (Hrsg.) Schädel-Hirn-Verletzung – Epidemiologie und Versorgung Zuckschwerdtverlag. ISBN-13: 9783886038961 2006
- 79 Ruchholtz S, Lefering R, Paffrath T et al. Rückgang der Traumaletalität. Dtsch Arztebl 2008; 105: 225-231
- 80 Sayer NA, Chiros CE, Sigford B et al. Clothier B, Pickett T et al. Characteristics and rehabilitation outcomes among patients with blast and other injuries sustained during the Global War on Terror. Arch Phys Med Rehabil 2008; 89: 163-170
- 81 Schorl M, Liebold D. Neurologisch-Neurochirurgische Frührehabilitation in Deutschland – Aktuelle Situation, Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Akt Neurol 2012; 39: 1-11
- 82 Schweickert WD, Hall J. ICU auqired weakness. Chest 2007; 131: 1541-1549
- 83 Schwenk W, Spies C, Müller JM. „Fast-track“-Rehabilitation. Dtsch Arztebl 2005; 102: A-1514
- 84 Schwerstverletztenartenverfahren (SAV). http://www.dguv.de (abgerufen am 27.07.2015)
- 85 Seger W, Petri B, Müller-Fahrnow W et al. Perspektiven der Rehabilitation – Ein Positionspapier des Ärztlichen Sachverständigenrates der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zur Weiterentwicklung der Rehabilitation. Gesundheitswesen 2008; 70: 267-280
- 86 Shiel A, Henry D, Clark J et al. Effect of increased intervention on rate of functional recovery after brain injury: preliminary results of a controlled trial. Clinical Rehabilitation 1999; 13: 76
- 87 Shiel A, Burn JP, Henry D et al. The effects of increased rehabilitation therapy after brain injury: results of a prospective controlled trial. Clinical Rehabilitation 2001; 15: 501-514
- 88 Siddharthan K, Scott S, Bass E et al. Rehabilitationoutcomes for veterans with polytrauma treated at the TampaVA. Rehabil Nurs 2008; 33: 221-225
- 89 Simmel S, Bühren V. Polytrauma überlebt – und was kommt dann? Die Rehabilitation Schwerstverletzter. Unfallchirurg 2009; 112: 965-974
- 90 Simmel S, Bühren V. Unfallfolgen nach schweren Verletzungen. Konsequenzen für die Trauma- Rehabilitation. Chirurg 2013; 84: 764-770
- 91 Simmel S. Frührehabilitation nach Polytrauma. Trauma Berufskr 2010; 12 (Suppl. 02) 194-198
- 92 Simon M. Das deutsche DRG-System: Grundsätzliche Konstruktionsfehler. Dtsch Arztebl 2013; 110: A-1782
- 93 Spranger M, Hoffmann B, Karbe H et al. Der Stellenwert der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation in der Versorgungskette von Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen. Neurologie & Rehabilitation 2006; 11: 317-322
- 94 Spyra K, Müller-Fahrnow W. Rehabilitanden-Management-Kategorien. Rehabilitation 1998; 47-56
- 95 Stam HJ, Buyruk HM, Melvin JL et al. Acute Medical Rehabilitation 2012 Volume 1, p.13-18 und. Phys Med Rehab Kuror 2015; 25: 157
- 96 Statistisches Bundesamt . Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) – Fachserie 12 Reihe 6.4–2013. https://www.destatis.de (abgerufen am 27.07.2015). 2002; 12: 190-202
- 97 Statistisches Bundesamt . Grunddaten der Krankenhäuser – Fachserie 12 Reihe 6.1.1–2013. 2.5.3 Nichtärztliches Personal am 31.12.2012 https://www.destatis.de (abgerufen am 27.07.2015)
- 98 Stier-Jarmer M, Koenig E, Stucki G. Strukturen der neurologischen Frührehabilitation (Phase B) in Deutschland. Phys Med Rehab Kuror 2002; 12: 260-271
- 99 Stier-Jarmer M, Pientka L, Stucki G. Frührehabilitation in der Geriatrie. Phys Med Rehab Kuror 2002; 12: 190-202
- 100 Storch EK, Kruszynski D. From rehabilitation to optimalfunction: role of clinical exercise therapy. Curr Opin Crit Care 2008; 14: 451-455
- 101 Streibelt M, Thren K, Müller-Fahrnow W. Patientenseitige Entscheidungspräferenzen beim Zugang zur Integrierten Versorgung von Knie und Hüftgelenkersatz. In: Deutsche Rentenversicherung, Hrsg. Tagungsband, 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, März 2007 in Berlin DRV-Schriften 2007; 418-420
- 102 Strobel T. Die Bedeutung der therapeutischen Pflege in der Frührehabilitation im Akutkrankenhaus. Phys med Rehab Kuror 2006; 16: 249
- 103 Stucki G, Stier-Jarmer M, Gadomski M et al. Konzept zur indikationsübergreifenden Frührehabilitation im Akutkrankenhaus. Phys Med Rehab Kuror 2002; 12: 134-145
- 104 Stucki G, Stier-Jarmer M, Berleth B et al. Phys Med Rehab Kuror 2002; 12: 146-156
- 105 Stucki G, Stier-Jarmer M, Grill E et al. Rationale and principles of early rehabilitation care after an acute injury or illness. Disabil Rehabil 2005; 27: 353-359
- 106 Teixido L, Tiebel K, Gutenbrunner C et al. Mobile Frührehabilitation auf Akutstationen – Untersuchungen zu Bedarf und Wirksamkeit an einem Klinikum der Maximalversorgung. Phys Rehab Kur Med 2006; 16-A90
- 107 Thren K, Streibelt M. Verringerung postoperativer Komplikationen durch Vernetzung der Akteure – Eine Analyse bei Patienten mit Hüft- und Knietotalendoprothetik. http://www.uni-oldenburg.de/fileadmin/user_upload/sonderpaedagogik-ambulatorium/Tagungsband_zum_18._Rehabilitationswissenschaftlichen_Kolloquiums_der_DRV.pdf (abgerufen am 28.07.2015)
- 108 United Nations General Assembly . Convention on the rights of persons with disabilities. Resolution 61/106; UN, New York 2006
- 109 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6. Auflage. Springer; Berlin-Heidelberg: 2003
- 110 Voss A, von Wild K, Prosiegel M. Qualitätsmanagement in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. W. Zuckschwerdt-Verlag; München: 2000
- 111 Ward AB, Gutenbrunner C, Damjan H et al. European Union of Medical Specialists (UEMS) section of Physical & Rehabilitation Medicine: A Position Paper on Physical and Rehabilitation Medicine in Acute Settings. J Rehabil Med 2010; 42: 417-424
- 112 Weißbuch Geriatrie Kohlhammer Verlag ISBN:978-3-17-021855-0 (Neuauflage in Vorbereitung), 2010
- 113 Weißbuch Schwerverletztenversorgung 2. Auflage, Juni http://www.dgu-online.de/(abgerufen am 27.07.2015) 2012
- 114 Westerfellhaus A. Das geplante Pflegestellenprogramm. http://www.deutscher-pflegerat.de/presse/pressemitteilungen/Das-geplante-Pflegestellenprogramm.pdf (abgerufen am 27.07.2015)
- 115 World Health Organisation & World Bank . World Report on Disability. Geneva & New York: June 2011
- 116 World Health Organisation (WHO) . Resolution WHA66.9: Disability. WHO; Geneva: 27 May 2013
- 117 World Health Organisation (WHO) . Global disability action plan 2014–2021: Better health for all people with disabilities. WHO; Geneva: 23 May 2014
- 118 World Health Organization . International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. Geneva: World Health Organization; 2001
- 119 Wullen T, Karbe H. Verbesserte Therapiemöglichkeiten durch neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation. Dtsch Arztebl 1999; 96: A-2809
- 120 Yarkoney GM, Roth EJ, Heinemann AW et al. The benefits of rehabilitation for traumatic spinal cord injury: a multi-varied analysis in 711 patients. Arch Neurol 1987; 44: 93-96