Laryngorhinootologie 2015; 94(11): 738-744
DOI: 10.1055/s-0035-1564185
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gefäßveränderungen der Stimmlippen – Teil 2: Perpendikuläre Gefäßveränderungen

Vascular Lesions of Vocal Folds – Part 2: Perpendicular Vascular Lesions
C. Arens
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Univ.-Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
,
H. Glanz
2   Medizinische Fakultät, Justus-von-Liebig-Universität, Gießen
,
S. Voigt-Zimmermann
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Univ.-Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 November 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit zielt auf eine systematische pathogenetische Beschreibung perpendikulärer vaskulärer Veränderungen bei pathologischen Prozessen der Stimmlippen ab. Anders als bei horizontalen bzw. longitudinalen Gefäßveränderungen, wie Volumenänderungen mit Ektasien oder Mäanderisierung, werden vertikale Gefäßveränderungen zwar auch bei benignen Läsionen beobachtet. Sie treten aber als typische Gefäßschleifen vorrangig bei exophytischen Läsionen, insbesondere bei papillomatösen, prä- und kanzerösen Erkrankungen des Kehlkopfes und der Stimmlippen auf. Ausgelöst durch einen epithelialen Wachstumsstimulus setzt eine Neoangiogenese im Vorstadium der Tumorentwicklung ein, die zu einer in vertikaler Richtung sich ausbreitenden Gefäßschleifenausbildung führt. Bei rezidivierender respiratorischer Papillomatose (RRP) imponieren sie durch eine einzelne, lange Gefäßschleife mit einem engwinkligen Umkehrpunkt in der jeweiligen Papille des Papilloms. Bei prä- und kanzerösen Prozessen liegen die Gefäßschleifen direkt unter dem Epithel und sind mit fortschreitendem Tumorwachstum zunehmend unregelmäßiger, verknäulter und spiralförmig. Bei fortgeschrittenen Stimmlippenkarzinomen hebt sich die gleichförmige Schleifenbildung auf. Die vaskuläre Stimmlippenstruktur erscheint chaotisch zerstört. Die verschiedenen Stadien des Tumorwachstums werden zudem durch typische primäre epitheliale und sekundäre bindegewebige Veränderungen charakterisiert. Der vaskulären, epithelialen und bindegewebigen Merkmalstrias kommt daher in der Differenzialdiagnostik eine bedeutende Rolle zu.

Abstract

The present work aims at a systematic pathogenetic description of perpendicular vascular changes in the vocal folds. Unlike longitudinal vascular changes, like ectasia and meander, perpendicular vascular changes can be observed in bening lesions. They predominantly occur as typical vascular loops in exophytic lesions, especially in recurrent respiratory papillomatosis (RRP), pre-cancerous and cancerous diseases of the larynx and vocal folds. Neoangiogenesis is caused by an epithelial growth stimulus in the early phase of cancerous genesis. In RRP the VVC impress by a single, long vessel loop with a narrow angle turning point in the each single papilla of the papilloma. In pre- and cancerous lesions the vascular loop is located directly underneath the epithelium. During progressive tumor growth, vascular loops develop an increasingly irregular, convoluted, spirally shape. The arrangement of the vascular loops is primarily still symmetrical. In the preliminary stage of tumor development occurs by neoangiogenesis to a microvascular compression. In advanced vocal fold carcinoma the regular vascular vocal fold structure is destroyed. The various stages of tumor growth are also characterized by typical primary epithelial and secondary connective tissue changes. The characteristic triad of vascular, epithelial and connective tissue changes therefore plays an important role in differential diagnosis.