Phlebologie 2006; 35(04): 199-203
DOI: 10.1055/s-0037-1622145
Grußwort
Schattauer GmbH

Stellenwert der operativen Verfahren in der Behandlung des Ulcus cruris venosum

Konsensusempfehlung und Arbeitsanleitung der DGP-Arbeitsgemeinschaft Operative Ulkustherapie[*] Importance of surgical treatment in venous leg ulcers. Consensus document and therapeutical instructions of the study-group Surgical Treatment in Venous Leg UlcersTraitement chirurgical de l’ulcère de jambe veineux: Consensus de recommandations de la Société de Phlébologie Allemande et de son groupe de travail
H. J. Hermanns
1   Praxis für Gefäßmedizin & Integrierte Versorgung Gefäßmedizin Krefeld
,
Ch. Schwahn-Schreiber
2   Praxis für Gefäßmedizin, Stade
,
F. Waldermann
3   Praxis für Gefäßmedizin, Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24 May 2006

Publication Date:
02 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Für die operative Behandlung venöser Unterschenkelgeschwüre stehen wissenschaftlich fundierte und erfolgreiche Methoden zur Verfügung. Die Arbeitsgemeinschaft Operative Ulkustherapie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie prüfte den Stellenwert der operativen Verfahren anhand von aktuellen Langzeitergebnissen, der operativen Frequenz in deutschen Gefäßzentren und der langjährigen Erfahrungen der Teilnehmer. Die Ergebnisse der Tagungen in Wien 2005 und Berlin 2006 wurden zu einer Konsensusempfehlung zusammengefasst. Methoden: Mit der Behandlung einer primären oder sekundären Varikosis, den Verfahren mit operativer Behandlung der Fascia cruris (paratibiale Fasziotomie, Faziektomie) sowie lokaler ulkuschirurgischer Maßnahmen (z. B. Shave-Therapie, Ulkusexzision) stehen drei therapeutische Konzepte zur Verfügung. Ergebnisse: Venenchirurgie und endovenöse Verschlusstechniken sind bewährte Verfahren zur Ausschaltung einer primären oder sekundären Varikosis. Die Indikation zur Behandlung insuffizienter Perforansvenen wird heute strenger gestellt. Nur noch 0,8% werden in Deutschland endoskopisch operiert (ESDP, SEPS). Der Einsatz der paratibialen Fasziotomie ist rückläufig. In der Behandlung therapieresistenter Ulzera zeigt die Shave-Therapie gute Langzeitergebnisse. Die Fasziektomie kommt in Sonderfällen zum Einsatz (transfasziale Nekrosen, Rezidive nach Shave-Therapie). Schlussfolgerung: Ein ausreichendes Repertoire an Operationsmethoden steht zur Behandlung venöser Beingeschwüre zur Verfügung. Stellenwert und Indikationsbereiche der einzelnen Verfahren haben sich in den vergangenen Jahren verändert.

Summary

Objective: Today scientifically well founded and successful methods for surgical treatment in venous leg ulcers are available. The study-group Surgical Treatment in Venous Leg Ulcers of the German Society of Phlebologie checked by current long-term results, the use by German vascular centers and the long experience of her members the importance of the different surgical methods. The results of the conferences Wien 2005 and Berlin 2006 are summarized as a consenus document. Methods: Three therapeutical concepts in the treatment of venous leg ulcers are available: varicose vein surgery or endovenous techniques; methods including the fascia cruris (fasciotomy and fasciectomy) and shave therapy or other local treatments. Results: Varicose vein surgery and endovenous techniques are suited to eliminate primary or secondary varicose veins. Currently, the indication for treatments of incompetent perforator veins changes. In Germany only 0.8% are managed by SEPS. Fasciotomy is declining too. Shave-therapy in treatment of non-healing leg ulcers shows good long-term results. Fasciectomy is reserved for special indications (deep transfascial necrosis, failure of shave therapy). Conclusion: The repertoire of surgical treatments in the therapy of venous leg ulcers is sufficient. Importance and indication of the different methods are changing.

Résumé

But : il existe des bases scientifiques et des procédures bien établies pour le traitement chirurgical des ulcères variqueux des jambes. Le groupe de travail pour le traitement chirurgical des ulcères de la Société Allemande de Phlébologie a étudié les résultats à long terme des procédures opératoires en fonction de la fréquence des interventions dans les centres vasculaires allemands et de la longue expérience des participants. Les résultats des sessions de Vienne en 2005 et de Berlin en 2006, ont été rassemblés en un consensus de recommandations. Méthodes : Trois concepts thérapeutiques existent pour le traitement chirurgical des varices primaires ou secondaires par intervention sur le fascia (fasciotomie para-tibiale, fasciectomie) ou par des mesures locales de chirurgie d’ulcère (shavethérapie, excision de l’ulcère). Résultats : La chirurgie veineuse et les techniques d’occlusions endo-veineuses sont des procédures éprouvées pour la suppression d’une varice primaire ou secondaire. L’indication au traitement de perforantes incontinentes est actuellement parfaitement établie. Les procédures endoscopiques ne concernent que 0,8% des traitements en Allemagne (ESTB, SEPS). La fasciotomie para-tibiale est également en diminution. Pour le traitement des ulcères résistant aux thérapeutiques habituelles, la shavethérapie montre de bons résultats à long terme. La fasciectomie est utilisée dans de rares cas (nécroses transfasciales, récidives après shave-thérapie). Conclusions: Il existe un important éventail de possibilités chirurgicales pour le traitement d’ulcères de jambes veineux. Les indications et les procédures se sont modifiées ces dernières années.

* Wien 2005 und Berlin 2006

* Teilnehmer: F. G. Bechera (Bochum), W. Braunbeck (Mainz), K. Böhler (Wien), Ph. Feuerstein (Wien), G. Gallenkemper (Krefeld), K. B. Gerbig (Gersthofen), M. Hegenscheid (Berlin), V. Hermann (Krefeld), H. J. Hermanns (Krefeld), S. Kanya (Krefeld), C. Rombach (Herbolzheim), P. Schanowski-Bouvier (Bonn), Ch. Schwahn-Schreiber (Stade), Ch. Steimann (Bielefeld), F. Waldermann (Freiburg), M. Widmer (Bern), P. Waldhausen (Krefeld).


 
  • Literatur

  • 1 Dill-Müller D, Nuber V, Rass K. et al. Die Vakuumversiegelung – ein effizientes Werkzeug in der Therapie des Ulcus cruris (venosum). In: Sebastian G, Stein A, Hackert I. (Hrsg) Standards und Trends in der operativen und onkologischen Dermatologie, Phlebologie und Proktologie. Berlin: Congress Compact; 2001: 85-92.
  • 2 Fischer R, Schwahn-Schreiber Ch, Sattler G. et al. Die Indikation zur subfaszialen endoskopischen Perforantensanierung hat sich geändert. Phlebologie 2004; 33: 145-8.
  • 3 Gallenkemper G, Ehresmann U, Hermanns HJ. et al. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. Phlebologie 2004; 33: 166-85.
  • 4 Greger B, Habig H, Sonnefeld R. et al. Kritische Prüfung des stellenwertes der ESDP bei der operativen Therapie der primären Varikosis. Vasomed 2002; 14: 136-43.
  • 5 Hach W, Schwahn-Schreiber C, Kirschner P. et al. Die krurale Fasziektomie zur Behandlung des inkurablen Gamaschenulkus (Chronisches Faszienkompressionssyndrom). Gefäßchirurgie 1997; 2: 101-7.
  • 6 Hach W. Die chronische venöse Insuffizienz. In: Hach W, Gruß JD, Hach-Wunderle V. et al. Venen-Chirurgie. Stuttgart: Schattauer; 2006: 279-316.
  • 7 Hach W. Wie es zur paratibialen Fasziotomie kam. Phlebologie 2004; 33: 110-4.
  • 8 Hermanns HJ, Gallenkemper G, Waldhausen P. et al. Rezidivulcera nach Shave-Therapie – die Negativbilanz. Vasomed 2001; 13: 154.
  • 9 Hermanns HJ, Gallenkemper G, Kanya S. Langzeitergebnisse nach Shave-Therapie des therapieresistenten Ulcus cruris. Vasomed 2003; 15: 160-1.
  • 10 Hermanns HJ, Gallenkemper G, Kanya S. et al. Die Shave-Therapie im Konzept der operativen Behandlung des therapieresistenten Ulcus cruris venosum. Phlebologie 2005; 34: 209-15.
  • 11 Hermanns HJ. Die endoskopisch subfasziale Dissektion von Perforansvenen. Phlebologie 2006; 35: 92-3.
  • 12 Jeanneret C, Fischer R, Chandler JG. et al. Great saphenous vein stripping with liberal use of subfascial endoscopic perforator vein surgery (SEPS). Ann Vasc Surg 2003; 17: 539-49.
  • 13 Kluess HG, Noppeney T, Gerlach H. et al. Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Krampfaderleidens. Phlebologie 2004; 33: 211-21.
  • 14 Kohler U, Thiele H, Wegener K. Die chirurgische Therapie des Ulcus cruris venosum durch Fasziektomie und Vakuumversiegelung. Gefäßchirurgie 1998; 3: 82-7.
  • 15 Noppeney T, Eckstein HH, Niedermeyer M. et al. Ergebnisse des Qualitätssicherungsprojektes Varizenchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Gefäßchirurgie 2005; 10: 121-8.
  • 16 Perrin M. Rationale for vascular surgery in the treatment of venous leg ulcer. Phlebologie 2005; 34: A32.
  • 17 Popescu M, Haug M. Eine einfache und effektive Behandlung des persistierenden venösen Ulcus cruris. Vasomed 2003; 15: 62-5.
  • 18 Quaba AA, McDowall RA, Hackett ME. Layered shaving of venous leg ulcers. Br J Plast Surg 1987; 40: 68-72.
  • 19 Schmeller W, Roszinski S. Shave-Therapie zur operativen Behandlung persistierender venöser Ulzera mit großflächiger Dermatoliposklerose. Hautarzt 1996; 47: 676-81.
  • 20 Schmeller W, Gaber Y. Die Spätergebnisse nach Shave-Therapie sind abhängig vom Zustand des tiefen Venensystems. Phlebologie 1998; 27 195-200.
  • 21 Schmeller W, Schwahn-Schreiber C, Hiss U. et al. Vergleich zwischen Shave-Therapie und kruraler Fasziektomie bei der Behandlung therapieresistenter venöser Ulzera. Phlebologie 1999; 28: 53-60.
  • 22 Schmeller W, Schwahn-Schreiber Ch, Gaber Y. Langzeitergebnisse nach Shave-Therapie bzw. Fasziektomie bei persistierenden venösen Ulzera. Phlebologie 2006; 35: 89-91.
  • 23 Schwahn-Schreiber C. Paratibial Fasciotomy and Crural Fasciectomy. In: Hafner J, Ramelet AA, Schmeller W. et al. Management of leg ulcers. Curr Probl Dermatol, Basel: Karger; 1999. 27 182-9.
  • 24 Stücker M, Herde M, Hoffmann K. et al. Die Therapie chronischer Ulcera crurum mittels Vakuumversiegelungstechnik. Phlebologie 1998; 27: 206-9.
  • 25 Stuart WP, Lee AJ, Allan PL. et al. Most incompetent calf perforating veins are found in association with superficial reflux. J Vasc Surg 2001; 34: 774-8.
  • 26 Van Rji AM, Hill G, Gray C. et al. A prospective study of the fate of venous leg perforators after varicose vein surgery. J Vasc Surg 2005; 42: 1156-62.