Zusammenfassung
Ziel: Erfassung von Pat. mit einer nach Radiojodtherapie wegen einer funktionellen Autonomie aufgetretenen Immunhyperthyreose sowie deren Ursachen. Methoden: Wir untersuchten in einer retrospektiven Studie 1428 Pat., die im Zeitraum 11/93 bis 3/97 wegen einer funktionellen Autonomie mit Radiojod behandelt wurden und die sich mindestens einer Kontrolluntersuchung unterzogen hatten. Ergebnisse: 15 (1,1%) der Pat. entwickelten 8,4 (4-13) Monate nach Radiojodtherapie eine postradiogene Immunhyperthyreose. Bei allen 15 Pat. lag zum Zeitpunkt der Radiojodtherapie kein direkter Hinweis auf eine Immunhyperthyreose vor (TRAK neg., keine endokrine Orbitopathie). Bei einer genauen Analyse anamnestischer Daten fanden sich jedoch bei 11 der 15 Pat. erste Hinweise auf das Vorliegen einer Immunthyreopathie bereits vor Radiojodtherapie. Die durch die Radiojodtherapie hervorgerufenen paradoxen Effekte betrafen eine Zunahme der Immunthyreopathie bei 14 Pat., eine Verschlechterung der Stoffwechsellage bei 13 Pat. sowie das Neuauftreten einer endokrinen Orbitopathie bei 5 Pat. Schlußfolgerung: Für die beobachteten paradoxen Effekte nach Radiojodtherapie wird in der überwiegenden Zahl der Fälle die Exazerbation einer vorbestehenden, funktionell zunächst unbedeutenden Immunthyreopathie verantwortlich gemacht, die zur manifesten postradiogenen Immunhyperthyreose führt; therapeutische Konsequenzen ergeben sich hieraus nicht.
Summary
Aim: To examine all cases with Graves1 disease after radioiodine therapy of autonomously functioning thyroid tissue (AFFT) in order to find the cause. Methods: We retrospectively studied 1428 pts who were treated between 11/93 and 3/97 with radioiodine for AFTT and who underwent at least one control examination. Results: 15 (1.1%) of all pts developed Graves’ disease 8.4 (4-13) months after radioiodine therapy. There was no direct suggestion of Graves’ disease (TRAK negative, no endocrine ophthalmopathy) in any pt at the time of radioiodine therapy. More detailed analysis of anamnestic data, however, revealed evidence that immunothyropathy predated radioiodine therapy in 11 of the 15 pts. Paradoxical effects of radioiodine therapy manifested as an increase in immunothyropathy in 14 pts, a deterioration in metabolism in 11 pts and a first occurrence of endocrine ophthalmopathy in 5 pts. Conclusion: Exacerbation of preexisting, functional primarily insignificant immuno-thyropathia is held responsible in most cases for the observed paradoxical effects after radioiodine therapy, resulting in radiation-induced manifest Graves’ disease; however no therapeutical consequences are recommended.
Schlüsselwörter
Radiojodtherapie - Autonomie der Schilddrüse - postradiogene Immunhyperthyreose
Keywords
Radioiodine therapy - autonomously functioning thyroid tissue - radiation-induced Graves’ disease