Recent proposals have suggested that rule-based systems of diagnostic inference are an attractive medium for computer-aided diagnosis, in part because clinicians find their behaviour easy to understand. Bayesian systems have been more prominent in this field to date, but no direct comparison of their clinical abilities has been reported. A rule-based system that was closely modelled on clinical thinking is described and a quantitative comparison with a successful Bayesian system for the diagnosis of »dyspepsia« is presented. The results suggest that the rule-based approach may have considerable potential as an efficient alternative to Bayesian inference.
Kürzlich unterbreitete Vorschläge deuten an, daß regelbezogene Systeme diagnostischer Schlußfolgerung ein attraktives Medium für die Computer-imterstützte Diagnose sind, teilweise weil die Kliniker ihre Verhaltensweise leichter verständlich finden. Bayes’sche Systeme sind bis heute auf diesem Gebiet führend, aber es gibt keine Berichte über direkte Vergleiche ihrer klinischen Fähigkeiten Ein eng nach klinischem Denken modelliertes, regelbezogenes System wird beschrieben, und ein quantitativer Vergleich mit einem erfolgreichen Bayes’schen System zur Diagnose von »Dyspepsie« wird vorgestellt. Die Ergebnisse deuten an, daß der regelbezogene Ansatz beträchtliches Potential als wirksame Alternative zur Bayes’schen Schlußfolgerung haben könnte.
Key-Words: Computer-aided Diagnosis - Pattern-directed Inference - Bayes Rule - Decision Making
Schlüssel-Wörter: Computer-unterstützte Diagnostik - »mustergesteuerte« Schlußfolgerung - Bayes-Regel - klinische Entscheidungsfindung