1
1 RGSt 25, 375
2
2 RGZ 78, 432
3
3 Gedanken und Erinnerungen, Knaur-Ausgabe, S. 511
4
4 BVerfG NJW 1979, 1925
5
5 “informed consent”
6
6 BGH VersR 1954, 98, 99; OLG Stuttgart MedR 1995, 25
7
7 Buch der Sprüche
8
8 Zitiert nach Roßner, Begrenzung der Aufklärungspflicht des Arztes bei Kollision mit anderen ärztlichen Pflichten, Bd. 40 der Schriftenreihe Recht und Medizin/Herausgeber Deutsch, Laufs, Schreiber, Seite
9
9 zitiert nach Roßner aaO S. 208
10
10 Philosophie des Arzttums 1966, S. 223
11
11 zitiert nach Deutsch, Medizinrecht RdNr. 1031
12
12 zitiert nach Mertens in Münchener Kommentar zum BGB, 3. Auflage 1997, § 823 FN 1252
13
13 so das grundlegende Urteil in BGHZ 29, 176, 177, 183 = NJW 1959, 814 ff.
14
14 OLG Köln NJW 1988, 2306 mit Anm. v. Deutsch
15
15 BGHZ 85, 327.
16
16 BGH NJW 1983, 328
17
17 BGH NJW 1985, 674
18
18 BGH NJW 1989, 764
19
19 BGH NJW 1959, 811
20
20 Baur und Engisch in Festschrift für Bockelmann 1978 S. 502 und S. 533; Resolution der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, veröffentlicht in FAZ v. 26. 4. 1979; Tempel NJW 1980, 609, 614.
21
21 BGH NJW 1959, 811
22
22 Nachweise bei Roßner aaO S. 312, 313
23
23 Deutsch, Das therapeutische Privileg des Arztes: Nichtaufklärung zugunsten des Patienten, NJW 1980, 1305 ff.
24
24 BVerfG aaO S. 1931, 1932
25
25 BGH NJW 1959, 814 ff. und NJW 1959, 811
26
26 BGH NJW 1956, 1106, 1107; NJW 1958, 267
27
27 Vgl. z. B. Knoche in NJW 1989, 757, 758
28
28 Roßner aaO
29
29 BGH NJW 1959, 814 ff.
30
30 BGH NJW 1984, 1397 ff.
31
31 BGH NJW 1989, 2318 ff.
32
32 Krankenhaus 1988, 3, 6
33
33 Nachweise bei Roßler aaO S. 143, 144
Dr. jur. H. D. Laum
Oberlandesgerichtspräsident a. D.
von Behring-Straße 4
D-45470 Mülheim/Ruhr