Z Gastroenterol 2003; 41(2): 181-184
DOI: 10.1055/s-2003-37310
Kasuistik
© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Minimalinvasives Management einer ausgedehnten mediastinalen Anastomoseninsuffizienz nach Ösophagusresektion mit einem gecoverten selbstexpandierbaren Metallstent

Selfexpandable Metal Stent for the Treatment of a Large Anastomotic Insufficiency after Esophageal ResectionD. Schubert1 , R. Kuhn1 , H. Lippert1 , M. Pross1
  • 1Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Manuscript recieved: 27 June 2002

Accepted after revision: 9 December 2002

Publication Date:
19 February 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Mediastinale Anastomoseninsuffizienzen nach Resektionen am oberen Gastrointestinaltrakt stellen nach wie vor eine therapeutische Herausforderung dar. Die operative Revision der Anastomose ist mit einer nicht unerheblichen Komplikationsrate, Morbidität und Letalität verbunden. Die rein konservative Therapie kommt dagegen nur bei einigen wenigen Patienten mit kleinen unproblematischen Insuffizienzen infrage. Nicht nur deswegen haben sich interventionell endoskopische Methoden als minimalinvasive Behandlungsverfahren bei mediastinalen Anastomoseninsuffizienzen zunehmend etabliert. Zur Abdichtung der Insuffizienz scheint sich neben der gebräuchlichen endoskopischen Fibrinklebung auch die Implantation geeigneter Stents anzubieten. Unsere Kasuistik zeigt, dass die transösophageale Platzierung eines gecoverten selbstexpandierbaren Metallstents, nach interventionell radiologischer Drainage des Paraösophagealraums, ein schonendes sowie effektives minimalinvasives Konzept zur Behandlung einer ausgedehnten Anastomoseninsuffizienz nach Ösophagusresektion darstellen kann.

Abstract

Mediastinal anastomotic leaks are still catastrophic events following surgical procedures and are still a therapeutic challenge. A variety of conservative and surgical procedures have been proposed for the management of this conditions. An aggressive surgical approach is associated with considerable morbidity and letality. A conservative approach is indicated only in a few selected patients with minimal anastomotic leaks. With advances in minimally invasive techniques, interventional endoscopic procedures have become an established therapeutic approach in the treatment of anastomotic insufficiencies. Our case report demonstrates that transesophageal placement of a selfexpandable metal stent in combination with interventional drainage of the paraesophageal space is a safe and effective procedure in the management of a mediastinal anastomotic leaks.