Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-39276
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Multimodale Behandlung von Kreuzschmerzen
Multimodal treatment of low back painPublication History
Publication Date:
14 June 2004 (online)
Zusammenfassung
Chronische Rückenschmerzen sind häufig und dann schwierig zu behandeln, wenn es sich um Patienten mit fortgeschrittener Chronifizierung und Schon- und Vermeidungs-Verhalten handelt. Die bisher angewandten ambulanten und stationären Therapieverfahren sind in diesem Falle ergebnislos. In den letzten Jahren werden zunehmend häufiger interdisziplinäre, multimodale Verfahren in Form von aktiven, trainings- und verhaltenstherapeutisch orientierten Interventionen unter Einschluss edukativer Elemente angewandt, deren hohe Effektivität durch kontrollierte Studien belegt ist. Diese intensiven Programme verbessern Schmerz und Funktion der Patienten bedeutend mehr als konventionelle Therapieverfahren und können Kosten sparend sein.
Summary
Chronic low back pain is a frequent disease and is difficult to treat. Most patients suffering from this disease are disabled and fear-avoidant. Hitherto, in- and outpatient care have proved ineffective in handling these cases. During the last years, interdisciplinary as well as multimodal rehabilitation programmes with
active physical and ergonomic training and cognitive-behavioural management have been used more often. Multidisciplinary bio-psycho-social rehabilitation, with functional restoration, produces greater improvement in pain as well as function and is more cost effective than less intensive multidisciplinary, non-multidisciplinary rehabilitation or usual care.
Key words
Chronic low back pain - multimodal rehabilitation - patient care - efficiency - cost effective
Literatur
- 1 Mayer TG, Gatchel RJ. Functional restoration for spinal disorders. Philadelphia: Lea & Febiger. 1988;
- 2 Pfingsten M, Hildebrandt J. Chronischer Rückenschmerz - Wege aus dem Dilemma. Bern: Huber. 1998;
- 3 Vlaeyen JW, De JR Jong, Onghena P, Kerckhoffs-Hanssen M, Kole-Snijders AM. Can pain-related fear be reduced? The application of cognitive-bahavioural exposure in vivo. Pain Res Manag. 2002; 7 144-53
- 4 Pfingsten M, Hildebrandt J. Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen durch ein intensives Aktivierungskonzept (GRIP). AINS. 2001; 36 580-589
- 5 Seeger D. Workhardening - eine Kombination aus Rückenschule, Ergonomie, Training und Koordinationsschulung. Orthop Praxis. 1999; 35 297-307
- 6 Pfingsten M. Multimodale Verfahren - auf die Mischung kommt es an. Schmerz. 2001; 15 492-498
- 7 Pfingsten M, Leibing E, Harter W. et al. . Fear-avoidance behavior and anticipation of pain in patients with chronic low back pain. Pain Med. 2001; 2 259-266
- 8 Haldorsen EMH, Grasdal AL, Skouen JS, Risa AE, Kronholm K, Ursin H. Is there a right treatment for a particular patient group?. Pain. 2002; 95 49-63
- 9 Hildebrandt J. Kosten und Nutzen differentieller Therapieprogramme für Patienten mit Rückenschmerzen. In: Pfingsten M Hildebrandt J (Hrsg) Chronischer Rückenschmerz - Wege aus dem Dilemma. Bern: Huber. 1998; 95 216-232
- 10 Di RP Fabio. Efficacy of comprehensive rehabilitation programs and back schools for patients with low back pain: a meta-analysis. Phys Ther. 1995; 75 865-878
- 11 Guzman J, Esmail R, Karjalainen K, Malmivaara A, Irvin E, Bombardier C. Multidisciplinary rehabilitation for chronic back pain: a systematic review. BMJ. 2001; 322 39-51
- 12 Staal JB, Hlobil H, van Tulder MW. et al. . Return-to-work interventions for low back pain. Sports Med. 2002; 32 251-267
- 13 Hildebrandt J, Pfingsten M. Chronischer Rückenschmerz als interdisziplinäre Aufgabe. Notfall. 2000; 26 553-557
- 14 Waddell G. Systematic reviews of bedrest and advice to stay active for acute low back pain. Br J Gen Pract. 1997; 47 647-652
Prof. Dr. med. Jan Hildebrandt
Schwerpunkt Algesiologie
Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin Georg-August Universität
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
Email: jhildebr@med.uni-goettingen.de
Zur Person
Prof. Dr. med. Jan Hildebrandt
Leiter des Schwerpunktes Algesiologie, Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin im Klinikum der Georg-August Universität Göttingen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Leitlinienentwicklung für Rückenschmerzen und ihre Implementierung; Relevanz und Qualität von Nervenblockaden in der Therapie akuter und chronischer Schmerzen; Implementierung leitlinienorientierter Behandlung bei Patienten mit Rückenschmerzen in den ambulanten Versorgungsbereich; Entwicklung einer standardisierten Testbatterie funktioneller Verhaltenstests zur Quantifizierung der Funktionskapazität von Patienten mit Rückenschmerzen.