psychoneuro 2003; 29(5): 227-233
DOI: 10.1055/s-2003-39631
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Case Management für depressive Patienten in der hausärztlichen Praxis

Jochen Gensichen1 , Martin Beyer1 , Ferdinand M. Gerlach1
  • 1Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Mai 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Defizite in der ambulanten Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen, wie die diskontinuierliche und unkoordinierte Versorgung, werden exemplarisch bei Patienten mit Depression deutlich. Case Management als ein situationsgeleitetes und kontinuierliches Betreuungsangebot für Patienten mit chronischen Erkrankungen wird in seinen Potenzialen für die ambulante Versorgung vorgestellt. Kernelemente sind: Identifikation, Assessment, Planung, Koordination und Monitoring. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Komplexität: Standard-, Stärken- und Intensiv-Modell. Eine kritische Auswertung vorliegender Reviews weist auf uneinheitliche Ergebnisse zu den Effekten hin. Das Standard-Modell wird für ein hausarztpraxisbasiertes Case Management für Patienten mit Depression empfohlen.

Summary

Shortcomings in outpatient care such as discontinuous and uncoordinated care of patients with mental-health problems are exemplarily perceptible in patients suffering from depression. Case management as a situation-conducted and continuous supply of medical care for patients with chronic diseases is presented in its potentials for outpatient care. Its core-elements are: Identification, assessment, planning, coordination, and monitoring. The models differ from their complexity: Standard-, strength- and intensive model. A critical analysis of reviews of effectiveness indicates inconsistent results. The standard model has been recommended for a case management for the treatment of patients with Depression in general practices.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med., Dipl.-Päd., FA Allgemeinmedizin Jochen Gensichen

Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel

Arnold-Heller-Str. 8

24105 Kiel

eMail: gensichen@allgemeinmedizin.uni-kiel.de