psychoneuro 2004; 30(12): 677-679
DOI: 10.1055/s-2004-862343
Brennpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

„European Alliance against Depression (EAAD)” - Europaweites Interventionsprogramm gegen Depression und Suizidalität

„European Alliance against Depression (EAAD)” - an European-wide intervention programme against depression and suicidalityUlrich Hegerl1 , Meike Wittmann1 , Tim Pfeiffer-Gerschel1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Januar 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Europäische Kommission fördert seit April 2004 ein europaweites Interventionsprogramm mit dem Ziel, die Versorgung depressiver Patienten zu verbessern. In diese „European Alliance against Depression (EAAD)” sind 18 Partner aus 16 europäischen Ländern eingebunden. EAAD fußt auf den Konzepten und Materialien, die im Rahmen des „Nürnberger Bündnisses gegen Depression”, einem Teilprojekt des BMBF geförderten Kompetenznetzes Depression, Suizidalität, entwickelt worden sind. Durch Schulungen und andere Interventionen auf den vier Ebenen „Hausärzte”, „breite Öffentlichkeit”, „Multiplikatoren” (Pfarrer, Lehrer, Medien, Altenpflegekräfte) und „Betroffene” konnte in den Jahren 2001 und 2002 in Nürnberg die Zahl der suizidalen Handlungen um mehr als 20 % reduziert werden. In den in EAAD kooperierenden Ländern werden, basierend auf einem gemeinsamen Katalog von Materialien (u.a. Videos, Flyer, Poster, Kinospot, Evaluationsinstrumente, Fortbildungspakete), zunächst modellhaft regionale Aktionsprogramme durchgeführt, die dann auf andere Regionen in den jeweiligen Ländern ausgeweitet werden. In Deutschland geschieht dies bereits im Rahmen des „Bündnisses gegen Depression e. V.” (www.buendnis-depression.de; www.EAAD.net).

Summary

From April 2004 on, the European Commission supports a European-wide intervention programme with the aim to improve the care of depressed patients. In this „European Alliance against Depression (EAAD)” 18 partners from 16 European countries work together. EAAD is based on the concepts and materials developed in the context of the „Nuremberg Alliance against Depression”, a comprehensive intervention project being conducted in the framework of the German Research Network on Depression and Suicidality. By means of trainings and other interventions on the 4 levels „general practitioners”, „broad public”, „multipliers” (priests, teachers, media, geriatric caregivers) and „patients”, in the years 2001 and 2002 the number of suicidal acts could be reduced by more than 20 % in Nuremberg. Based on a common catalogue of materials (amongst others video tapes, flyers, posters, cinema spot, evaluation instruments, training packages), firstly the countries involved in EAAD begin with initiating action programmes on regional level being expanded to further regions in the respective countries at later stages of the project. In Germany, this is already being done within the „Alliance against Depression e. V.” (www. buendnis-depression.de; www.EAAD.net).