RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1000424
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Aktuelle technische Möglichkeiten der 3D-Sonographie in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Update Technical Applications of 3D Sonography in Gynaecology and ObstetricsPublikationsverlauf
1997
1997
Publikationsdatum:
16. Mai 2008 (online)

Zusammenfassung
Mit der 3D-Sonographie steht heute eine Methode zur Verfügung, mit der sich nicht nur - wie bei der 2D-Sonographie - einzelne Bildebenen, sondern komplette Volumina speichern lassen. Aus dem Volumenspeicher können dann, je nach verwendetem System, nicht nur sämtliche Schnittebenen innerhalb des jeweiligen Volumens ausgewählt und gleichzeitig mit den beiden dazu senkrecht stehenden Schnittebenen dargestellt, sondern auch dreidimensionale Aufsichts- und Transparenzbilder berechnet werden. Neueste 3D-Technologien bieten eine interaktive 3D-Real-time-Betrachtung gespeicherter Volumina. Damit können auffällige Befunde sowohl in der Geburtshilfe als auch in der Gynäkologie direkt dreidimensional eingesehen werden, ohne daß der Untersucher mehrere Minuten auf die Berechnung von Bildern warten muß.
Abstract
3D sonography offers the possibility of storing complete 3dimensional volumes, not only individual image planes as was the case with 2D sonography. Once the scan is completed, all the sectional planes within the volume can be accessed from the memory, processed, and displayed in the same way that threedimensional surface-rendere or transparent views are computed and displayed. Update 3D technologies enable 3D real time observation of stored volumes, so that abnormal findings in both obstetrics and gynaecology can be directly observed three-dimensionally without having to wait for several minutes until the images have been computed.
Schlüsselwörter
3D-Sonographie - Gynäkologie - Geburtshilfe - Interaktive Sonographie
Key words
3D Sonography - Gynaecology - Obstetrics - Interactive Sonography