RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1020616
Therapie des raumfordernden Kleinhirninfarktes
Treatment of Space-Occupying Cerebellar InfarctionsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
Von 24 Patienten mit einem raumfordernden Kleinhirninfarkt wurden 19 operiert. Jeweils sechs erhielten eine externe Ventrikeldrainage bzw. eine primäre subokzipitale Kraniotomie mit Kleinhirnhemisphärenteilresektion; bei sieben Patienten war infolge fehlender klinischer Besserung nach Ventrikeldrainage ebenfalls die Kraniotomie erforderlich. Selbst bei schwer bewußtseinsgestörten Patienten mit Dezerebrationszeichen ist die Prognose günstig. Nur zwei Patienten sind postoperativ verstorben. Eine konservative Behandlung kommt nur ausnahmsweise bei geringer Bewußtseinsstörung in Betracht.
Summary
Nineteen of 24 patients with space-occupying cerebellar infarctions underwent surgery. Six patients were subjected to external ventricular drainage; six to suboccipital craniectomy with partial resection of the cerebellar hemisphere; in seven patients craniectomy was necessary because the ventricular drainage was not followed by clinical improvement. The prognosis is favourable even for patients in comatose state and signs of decerebration. Only two patients died following surgery. Conservative treatment is indicated as an exception in clinically alert patients only.