Zeitschrift für Palliativmedizin 2007; 8(4): 155-161
DOI: 10.1055/s-2007-986261
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ambulante Palliativbetreuung - Einflussfaktoren auf eine stationäre Einweisung am Lebensende[*]

Specialised Palliative Home Care - Which Factors Lead to Referral to Inpatient Settings Previous to DeathM.  Kern1 , H.  Wessel2 , E.  Ostgathe3
  • 1Bereichspflegedienstleitung, Zentrum für Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, Universität Bonn
  • 2Krankenschwester Ambulanter Palliativdienst, Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, Universität Bonn
  • 3Krankenschwester, Dipl. Berufspädagogin (FH), Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2007 (online)

Zusammenfassung

Einführung Ein wichtiges Ziel spezialisierter Palliativdienste ist es, dem Patienten ein Sterben zu Hause zu ermöglichen, das jedoch nicht immer erreicht werden kann. Die vorliegende Arbeit analysiert, welche Faktoren für eine stationäre Einweisung der Patienten verantwortlich sind, die trotz spezialisierter ambulanter Palliativbetreuung nicht bis zu ihrem Lebensende zu Hause betreut werden konnten. Methode Alle Daten der Patienten des ambulanten Palliativdienstes Bonn sind in einer Datenbank dokumentiert. Für diese Untersuchung wurden die Patientendaten des Zeitraums 1/2002 bis 7/2006 analysiert. Verglichen wurden die Patienten, die zu Hause verstarben (H) bzw. nicht zu Hause (NH) verstarben. Das Kollektiv wurde auf Gruppenunterschiede (Symptomprävalenz, pflegende Angehörige, Kooperation mit anderen nicht spezialisierten Pflegediensten, Länge der Betreuung) überprüft. Ergebnisse Die Datensätze von 567 Patienten flossen in die Untersuchung ein. Von ihnen verstarben 362 (64 %) zu Hause und 205 (36 %) verstarben nicht zu Hause. Es wurde in der Gruppe derer, die nicht zu Hause verstarben, eine höhere Symptomlast von Dyspnoe (NH 27 %, H 19 %; p = 0,028) und Übelkeit (NH 13 %, H 7 %; p = 0,019) festgestellt. Keinen Einfluss auf den Sterbeort konnte bei dem Symptom Schmerz nachgewiesen werden. In der Gruppe der nicht zu Hause Verstorbenen waren seltener Angehörige (NH 62 %, H 86 %, p < 0,001) und ambulante Pflegedienste (NH 34 %, H 55 %; p < 0,001) in das Versorgungsnetz involviert. Außerdem gab es in dieser Gruppe häufiger eine längere Betreuungszeit (≥ 19 Tage: NH 60 %, H 45 %; p = 0,001). Diskussion Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass körperliche Symptome als auch das soziale Umfeld einen signifikanten Einfluss auf den Sterbeort haben. Um dies im Sinne der häuslichen Versorgung zu verbessern, sind zweierlei Konsequenzen zu ziehen. Zum einen benötigen wir eine flächendeckende hoch qualifizierte Expertise der beteiligten Berufsgruppen im ambulanten Bereich. Zum anderen müssen die hauptamtlichen Mitarbeiter mit Ehrenamtlichen aus den Hospizdiensten eng kooperieren um ein neues soziales Netz aufzubauen und aufrecht zu halten. Um die Ergebnisse dieser Untersuchung u. a. im Hinblick auf Symptomlast, längere Betreuungszeiten oder lückenhafte Versorgungsstrukturen zu validieren, sollte die Versorgungsforschung dies fokussieren.

Abstract

Introduction Specialised palliative home care services (SPHCS) aim to enable patients to die at home. It is well acknowledged that this is not achieved in all patients. This study analyses, which factors lead to referral to inpatient settings (IS) prior to death. Methods Data of every patient of the SPHCS at Malteser Hospital Bonn/Rhein-Sieg is documented in a computerised data base. For this study, the period from 1/2002 to 7/2006 was analysed. Patients who died in IS were compared to patients who died at home (DH) by testing for differences in symptom prevalence, availability of family members as informal carers, cooperation with regular home care services and length of stay. Results Data sets of 567 patients were included, of these 362 (64 %) died at home and 205 (36 %) did not die at home. Higher symptom prevalence was detected in IS patients for dyspnoea (IS 27 %, DH 19 %; p = 0,028) and nausea (IS 13 %, DH 7 %; p = 0,019). No differences were found for pain. Family members as informal carers (IS 62 %, DH 86 %; p < 0,001) and cooperation with regular home care services (IS 34 %, DH 55 %; p < 0,001) were less common in IS patients. Furthermore, long periods of care were more frequent in this group (≥ 19 days: IS 60 %, DH 45 %; p = 0,001). Conclusion The presented study shows that certain factors such as physical symptoms and social preconditions have a significant impact on the place of death. Two conclusions with respect to improvement of outpatient palliative care can be drawn. On one hand, there is a need for well-qualified experts in all professional groups involved in palliative care and in all regions. On the other hand, involved professionals and volunteers should work in close cooperation in order to establish appropriate social networks. The result of this study, that length of care, symptom prevalence and lack of certain social preconditions have an impact on the place of death, should be validated by further health care research.

1 Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis Palliativmedizin 2007 der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgezeichnet.

Literatur

  • 1 Schindler T, Rieger A, Woskanjan S. Palliativmedizin: Krebskranken ein Sterben zuhause ermöglichen.  Deutsches Ärzteblatt. 2000;  97 2688-2692
  • 2 van Oorschot B, Hausmann C, Köhler N, Leppert K, Schweitzer S, Steinbach K, Anselm R. Patienten als Partner in der letzten Lebensphase - Erste Ergebnisse und Perspektiven eines Modellvorhabens.  Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2004;  47 992-999
  • 3 van Oorschot B, Schweitzer S. Ambulante Versorgung von Tumorpatienten im finalen Stadium. Ergebnisse einer schriftlichen Hausärztebefragung in Thüringen.  Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2003;  128 2295-2299
  • 4 Diemer W, Maiering J, Burchert H. Krebsschmerz-Initiative Mecklenburg-Vorpommern: Palliative-Care-Teams vernetzen die palliativmedizinische Versorgung. In: Aulbert E, Klaschik E, Schindler T (Hrsg) Palliativmedizin im ambulanten Sektor. 2. Aufl. Stuttgart; Schattauer Verlag 2004: 80-95
  • 5 Schindler T. Zur palliativmedizinischen Versorgungssituation in Deutschland.  Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2006;  11 1077-1086
  • 6 Jordhoy M S, Fayers P, Saltnes T, Ahlner-Elmqvist M, Jannert M, Kaasa S. A Paliative-care intervention and death at home: a cluster randomised trial.  Lancet. 2000;  356 888-893
  • 7 Bickel H. Das letzte Lebensjahr: Eine Repräsentativstudie an Verstorbenen - Wohnsituation, Sterbeort und Nutzung von Versorgungsangeboten.  Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 1998;  31 193-204
  • 8 Husebo S, Klaschik E. Palliativmedizin - Schmerztherapie, Gesprächsführung, Ethik. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg; Springer Verlag 2006
  • 9 Tiernan E, O'Connor M, O'Siorain L, Kearney M. A prospective study of preferred versus actual place of death among patients referred to a palliative care home-care service.  Irish medical journal. 2002;  95 232-245
  • 10 Fischer S, Bosshard G, Zellweger U, Faisst K. Der Sterbeort: „Wo sterben die Menschen heute in der Schweiz?”.  Zeitschrift für Gerontologie. 2004;  37 467-474
  • 11 Davies D, Linklater K M, Jack R H, Clark L, Moller H. How is place of death from cancer changing and what affects it? Analysis of cancer registration and service data.  British Journal of Cancer. 2006;  95 593-600

1 Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis Palliativmedizin 2007 der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ausgezeichnet.

Martina Kern

Bereichspflegedienstleitung, Zentrum für Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg, Universität Bonn

Von-Hompesch-Straße 1

53123 Bonn

Email: Martina.Kern@Malteser.de