Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(10): 454-455
DOI: 10.1055/s-2007-993296
DOI: 10.1055/s-2007-993296
Praxismanagement
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Schutz von Viren, Würmern und (Bundes-)Trojanern - Wirksamer Stufenplan für Praxis- und Privat-PC
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 November 2007 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notfall-hausarztmedizin/200710/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2007-993296-1.jpg)
Die aktuelle Diskussion um den „Bundes-Trojaner” macht deutlich, wie angreifbar Computersysteme grundsätzlich sind, nicht zuletzt auch jene in Arztpraxen oder Krankenhäusern. Das vorsätzliche Einspielen solcher Schadsoftware durch Privatpersonen ist kriminell und kann - sofern die Urheber festgestellt werden können - strafrechtlich verfolgt werden.
Quellen:
-
1 NN: Lauschangriff auf Ärzte - die Wanzen lauern schon - Gesetzgeber plant verdeckte Ermittlungen auch in Praxen/Bundesrat dafür. Ärztliche Praxis 2007; 27 ( www.aerztlichepraxis.de/Archiv/HoleArti kel/395203/Artikel)
-
2 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO). D2D - Die Telematik-Plattform der Kassenärztlichen Vereinigungen, Düsseldorf (www.d2d.de)
-
3 BAEK: Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG. Berlin, 19.9.2007 (www.baek. de/page.asp?his=0.5.33.5685)
Korrespondenz
Rainer H. Bubenzer
Medizin- und Wissenschaftsjournalist multi MED vision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Fax: 030/806 136-80
Email: Rainer@Bubenzer.com