DOI: 10.1055/b-002-33673
Diabetologie für die Praxis
Print ISBN 9783131621412 · Online ISBN 9783131832818
More Information
Book
Editors: Haak, Thomas; Palitzsch, Klaus-Dieter
Title: Diabetologie für die Praxis
Print ISBN: 9783131621412; Online ISBN: 9783131832818; Book DOI: 10.1055/b-002-33673
2012 © 2012 Georg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
Subjects: Internal Medicine;Diabetology
Thieme E-Book Library Klinik & Praxis (Deutschsprachig)
Front Matter
- Full Text
- PDF (770 kb)
Teil A Diabetes im klinischen Bild: 1 Typ 1-Diabetes mellitus
Teil A Diabetes im klinischen Bild: 2 Typ 2-Diabetes mellitus
2.14 Der uneinsichtige Patient
- Full Text
- PDF (213 kb)
Teil A Diabetes im klinischen Bild: 3 Folgeschäden des Diabetes mellitus
3.1 Diabetische Retinopathie
- Full Text
- PDF (191 kb)
3.2 Diabetische Nephropathie
- Full Text
- PDF (292 kb)
3.3 Periphere Neuropathie
- Full Text
- PDF (279 kb)
3.4 Autonome Neuropathie
- Full Text
- PDF (189 kb)
3.5 Kardiovaskuläre Folgeschäden
- Full Text
- PDF (362 kb)
3.6 Diabetisches Fußsyndrom
- Full Text
- PDF (236 kb)
3.7 Erektile Dysfunktion
- Full Text
- PDF (219 kb)
Teil A Diabetes im klinischen Bild: 4 Psychosoziale Erschwernisse bei Diabetes mellitus
4.1 Diabetes und Depression
- Full Text
- PDF (272 kb)
4.2 Diabetes und Essstörungen
- Full Text
- PDF (254 kb)
4.3 Diabetes und Soziales
- Full Text
- PDF (151 kb)
Teil A Diabetes im klinischen Bild: 5 Hautveränderungen bei Diabetes mellitus
Teil B Toolbox: 6 Diagnose des Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus sowie anderer Diabetesformen
Teil B Toolbox: 7 Diagnose diabetesbedingter Folgeerkrankungen
7.1 Diabetes mellitus und Herz
- Full Text
- PDF (333 kb)
7.2 Diabetische Nephropathie
- Full Text
- PDF (178 kb)
7.3 Diabetische Retinopathie
- Full Text
- PDF (104 kb)
7.4 Diabetische Neuropathie
- Full Text
- PDF (305 kb)
Teil B Toolbox: 8 Schulung
8.3 Verschiedene Schulungsformen
- Full Text
- PDF (219 kb)
8.5 Grundschulung
- Full Text
- PDF (377 kb)
Teil B Toolbox: 9 Psychologisches Assessment
Teil B Toolbox: 10 Ernährungsberatung/Diättherapie
Teil B Toolbox: 11 „Lifestyle“-Beratung
Teil B Toolbox: 12 Blutzucker-Selbstkontrolle und Blutzucker-Messsysteme
Teil B Toolbox: 13 Elektronisches Datenmanagement in der Diabetologie
13.1 Vorbemerkungen
- Full Text
- PDF (201 kb)
13.3 Praxisbeispiele
- Full Text
- PDF (475 kb)
Teil B Toolbox: 14 Injektionshilfen, Pens und Katheter
14.2 Insulinpen
- Full Text
- PDF (354 kb)
14.3 Pumpentherapie
- Full Text
- PDF (368 kb)
Teil B Toolbox: 15 Orale Antidiabetika
Teil B Toolbox: 16 Insulintherapie
16.1 Vorbemerkungen
- Full Text
- PDF (115 kb)
16.2 Insulinpräparationen
- Full Text
- PDF (187 kb)
Teil B Toolbox: 17 Schwangerschaft bei Typ 1- und 2-Diabetes mellitus
Teil B Toolbox: 18 Therapie des Gestationsdiabetes
18.1 Prävalenz
- Full Text
- PDF (133 kb)
18.2 Erstinformation
- Full Text
- PDF (133 kb)
18.5 Insulintherapie
- Full Text
- PDF (293 kb)
18.6 Orale Antidiabetika
- Full Text
- PDF (140 kb)
18.7 Geburtshilfliche Aspekte
- Full Text
- PDF (140 kb)
Teil B Toolbox: 19 Verlaufskontrolle bei Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus
19.1 Allgemeines
- Full Text
- PDF (202 kb)
19.2 Glukosestoffwechsel
- Full Text
- PDF (202 kb)
19.3 Begleiterkrankungen
- Full Text
- PDF (307 kb)
19.4 Folgeerkrankungen
- Full Text
- PDF (359 kb)
Teil B Toolbox: 20 Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus
Teil B Toolbox: 21 Einschätzung der Gesundheitskompetenz in der Betreuung von Migranten
21.1 Problematik
- Full Text
- PDF (150 kb)
21.2 Gesundheitskompetenz
- Full Text
- PDF (161 kb)
Teil B Toolbox: 22 Diabetes mellitus und OP-Vorbereitung (perioperative Betreuung)
22.1 Vorbemerkungen
- Full Text
- PDF (134 kb)
22.2 Präoperatives Management
- Full Text
- PDF (142 kb)
22.3 Monitoring
- Full Text
- PDF (124 kb)
22.4 Intraoperative Kontrolle
- Full Text
- PDF (171 kb)
22.7 Postoperative Therapie
- Full Text
- PDF (163 kb)
22.8 Weitere Besonderheiten
- Full Text
- PDF (176 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 23 Epidemiologie des Diabetes mellitus
Teil C Hintergrundwissen: 24 Klassifikation des Diabetes mellitus
24.1 Übersicht
- Full Text
- PDF (201 kb)
24.2 Typ 1-Diabetes mellitus
- Full Text
- PDF (150 kb)
24.3 Typ 2-Diabetes mellitus
- Full Text
- PDF (150 kb)
24.5 Gestationsdiabetes
- Full Text
- PDF (103 kb)
24.7 Screening
- Full Text
- PDF (122 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 25 Pathophysiologie des Typ 1-Diabetes
25.1 Pathogenese
- Full Text
- PDF (345 kb)
25.2 Pathophysiologie
- Full Text
- PDF (373 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 26 Pathophysiologie des Typ 2-Diabetes mellitus
26.1 Genetische Disposition
- Full Text
- PDF (150 kb)
26.2 Lebensstil
- Full Text
- PDF (150 kb)
26.5 Verlust der β-Zell-Masse
- Full Text
- PDF (362 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 27 Pathophysiologie genetisch bedingter sowie sonstiger Diabetesformen
27.1 Definition
- Full Text
- PDF (208 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 28 Pathophysiologie der diabetischen Folgeschäden
28.1 Diabetische Retinopathie
- Full Text
- PDF (457 kb)
28.3 Nephropathie
- Full Text
- PDF (457 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 29 Diabetes mellitus bei speziellen Erkrankungen
29.1 Endokrinopathien
- Full Text
- PDF (385 kb)
29.2 Stoffwechselstörungen
- Full Text
- PDF (176 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 30 Berufsbilder in der Diabetologie
30.1 Einleitung
- Full Text
- PDF (115 kb)
30.3 Das Diabetesteam
- Full Text
- PDF (220 kb)
30.4 Diabetesteam – quo vadis?
- Full Text
- PDF (187 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 31 Psychosoziale Aspekte in der Diabetologie
31.2 Psychische Störungen
- Full Text
- PDF (124 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 32 Zertifizierungsverfahren in der Diabetologie
32.1 Einführung
- Full Text
- PDF (144 kb)
32.2 Gesetzgebung
- Full Text
- PDF (144 kb)
32.3 Anerkennungsverfahren DDG
- Full Text
- PDF (208 kb)
Teil C Hintergrundwissen: 33 Wichtige Adressen
33 Wichtige Adressen
- Full Text
- PDF (171 kb)
Annex
- Full Text
- PDF (1696 kb)