
Studienergebnisse zum Essverhalten und der Entwicklung einer Adipositas widersprechen sich zum Teil erheblich: Einige Studien fanden positive Zusammenhänge zwischen der Mahlzeitenfrequenz und dem Übergewicht, bei anderen zeigte sich eine inverse Korrelation. Diese Widersprüche können neben methodischen Fehlern auch darauf beruhen, dass die Studienteilnehmer nicht wahrheitsgemäße Angaben zu Umfang, Frequenz und Energiegehalt ihrer Nahrung machten.