Zusammenfassung
Zielsetzung Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit
die gesetzlichen Vorgaben für das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung
in den einzelnen Sektoren des deutschen Gesundheitssystems mit den theoretischen
Anforderungen an Qualitätsmanagement übereinstimmen.
Methodik Ausgangspunkt sind die theoretischen Grundlagen verschiedener
Qualitätsmanagement-Ansätze, deren Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. In
der Folge werden die gesetzlichen Regelungen dargestellt, um sie dann mit der
Theorie zusammenzuführen. Der Fokus liegt dabei auf der externen
Qualitätssicherung.
Ergebnisse Es stellt sich heraus, dass die grundsätzlichen QM-Elemente in
den gesetzlichen Vorgaben der externen Qualitätssicherung der Rehabilitation am
weitesten berücksichtigt werden. Im stationären Sektor und bei der Pflege werden
die Elemente noch teilweise berücksichtigt, im ambulanten und zahnärztlichen
Bereich finden sie sich kaum in den gesetzlichen Vorgaben zur externen
Qualitätssicherung wieder.
Schlussfolgerung Der wichtige Aspekt der Kunden- und Patientenorientierung
wird bei der externen Qualitätssicherung nur im Reha-Sektor umfassend
berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund besteht in den anderen Sektoren starker
Nachholbedarf bei der Ausrichtung der Qualitätssicherung an den Bedürfnissen und
Präferenzen der Patienten.
Abstract
Aim This work investigates to what extent the legal regulations concerning
quality management and quality assurance in the German health care sectors match
theoretical quality management requirements.
Method Different quality management concepts’ similarities are worked out
and legal regulations are presented. With a focus on external quality assurance,
the legal regulations are brought together with the basic quality management
elements.
Results The results show that the German rehabilitation sector is leading
concerning the consideration of basic quality management elements in quality
assurance legal regulations. The inpatient sector and the nursing sector respect
the elements in parts, while they are hardly considered in ambulatory care and
dental care quality assurance regulations.
Conclusion The rehabilitation sector is the only sector respecting the
important element of customer and patient orientation. There is a considerable
backlog in all other sectors in aligning quality assurance with patients’ needs
and preferences.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement - Qualitätssicherung - Gesundheitswesen - Patientenorientierung - gesetzliche Regelungen
Key words
quality management - quality assurance - health care - patient orientation - legal regulations