Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(04): 66-70
DOI: 10.1055/a-0592-0387
DOI: 10.1055/a-0592-0387
Aus der Praxis
Schmerztherapie online
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 November 2018 (online)
Internetbasierte Interventionen und Apps für mobile Endgeräte werden als große Chance für die Verbesserung der Versorgung von chronischen Schmerzpatienten diskutiert. Trotz teilweise beeindruckender Wirksamkeitsnachweise ist bisher noch kein durchgreifender Transfer in den Versorgungsalltag gelungen. In diesem Artikel werden Vor- und Nachteile sowie Risiken dieser Verfahren skizziert und bespielhaft einzelne Programme vorgestellt.
-
Literatur
- 1 Häuser W, Schmutzer G, Hinz A. et al. Prävalenz chronischer Schmerzen in Deutschland. Schmerz 2013; 27: 46-55
- 2 Grobe TG, Steinmann S, Szcezcenyi J. Arztreport 2018. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. Band 7. Berlin: Barmer; 2016
- 3 Ärzteblatt. Chronische Schmerzen: „Zu oft werden Patienten mit Spritzen behandelt“ (05.04.2016). Im Internet: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/66226/Chronische-Schmerzen-Zu-oft-werden-Patienten-mit-Spritzen-behandelt Stand: 10.03.2018
- 4 Nübling R, Bär T, Jeschke K. et al. Versorgung psychisch kranker Erwachsener in Deutschland. Psychother J 2014; 13: 389-397
- 5 Eccleston C, Fisher E, Craig L. et al. Psychological therapies (internet-delivered) for the management of chronic pain in adults. Coch Data Syst Rev 2014; 26: CD010152 doi:10.1002/14651858.CD010152.pub2.Review
- 6 Buhrman M, Gordh T, Andersson G. Internet interventions for chronic pain including headache: a systematic review. Internet Interv 2016; 4: 17-34
- 7 Lin J, Paganini S, Sander L. et al. Internetbasierte Intervention bei chronischen Schmerzen. Eine dreiarmige, randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit einer begleiteten und unbegleiteten Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Deut Ärztebl 2017; 41: 681-688
- 8 Bernardy K, Klose P, Busch AJ. et al. Cognitive behavioural therapies for fibromyalgia. Coch Data Syst Rev 2013; 9: CD009796 doi:10.1002/14651858.CD009796.pub2
- 9 Bernardy K, Klose P, Welsch P. et al. Efficacy, acceptability and safety of cognitive behavioural therapies in fibromyalgia syndrome – A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Eur J Pain 2018; 22: 242-260 doi:10.1002/ejp.1121
- 10 Hayes SC, Strosahl KD, Wilson KG. Acceptance and commitment therapy: An experiential approach to behavior change. New York: Guilford Press; 1999
- 11 Baumeister H, Reichler L, Munzinger M. et al. The impact of guidance on Internet-based mental health interventions. A systematic review. Internet Interv 2014; 1: 205-215
- 12 Ebert DD, Baumeister H. Internet- und mobilbasierte Interventionen in der Psychotherapie: Ein Überblick. Psychother J 2016; 1: 22-31
- 13 Techniker Krankenkasse. Gesundheits-Apps: Bewusstes Auswählen ist das A und O (09.10.2017). Im Internet: http://www.tk.de/techniker/service/gesundheit-und-medizin/kompetent-als-patient/gesundheits-apps-bewusstes-auswaehlen-2010050 Stand: 01.06.2018
- 14 Lucht M, Boeker M, Kramer U. Gesundheits- und Versorgungs-Apps – Hintergründe zu deren Entwicklung und Einsatz. Universitätsklinikum Freiburg; 2015
- 15 Huber S, Priebe JA, Baumann KM. et al. Treatment of Low Back Pain with a Digital Multidisciplinary Pain Treatment App: Short-Term Results. JMIR Rehabil Assist Technol 2017; 4: e11
- 16 Göbel H, Rupp K. Schmerztherapie und digitales Selbstmanagement. Im Internet: http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/937324/Datei/61815/TK-Pressemappe-Schmerztherapie-und-digitales-Selbstmanagement-2017-Praesentation-Rupp-und-Goebel.pdf Stand: 01.06.2018
- 17 Albrecht UV. Hrsg. Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Medizinische Hochschule Hannover; 2016