Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(S 02): S209-S213
DOI: 10.1055/a-0598-7355
DDG-Praxisempfehlung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Positionspapier zur Lipidtherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus

Eine gemeinsame Stellungnahme der Kommission Fettstoffwechsel sowie der AG Herz und Diabetes der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Sektion Diabetologie und Stoffwechsel der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), der AG Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der gemeinsamen AG Herz – Hormone – Diabetes der DGK, DGE und DDG
Klaus G. Parhofer
1   Medizinische Klinik IV – Großhadern, Klinikum der Universität München, München
,
Andreas L. Birkenfeld
2   Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD e. V.), Neuherberg
,
Wilhelm Krone
4   Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin, Uniklinik Köln, Köln
,
Michael Lehrke
5   Medizinische Klinik I – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen
,
Nikolaus Marx
5   Medizinische Klinik I – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen
,
Martin Merkel
6   Endokrinologikum Hamburg, Hamburg
,
Katharina S. Schütt
5   Medizinische Klinik I – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen
,
Andreas Zirlik
7   Klinik für Kardiologie und Angiologie I, Universitäts-Herzzentrum Freiburg
,
Dirk Müller-Wieland
5   Medizinische Klinik I – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 October 2018 (online)

Präambel

Patienten mit Diabetes mellitus haben in aller Regel ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Deswegen ist die Lipidtherapie bzw. eine Senkung des LDL-Cholesterins basierend auf einer Risikostratifizierung ein integraler Bestandteil der Diabetestherapie; daher ist folgende Positionierung auch als themenbezogene Ergänzung der jährlich aktualisierten Empfehlung zur Therapie des Typ-2-Diabetes zu sehen und soll ebenfalls in Zukunft jährlich zusammen mit den Praxisempfehlungen der DDG aktualisiert werden.

Die Positionierung basiert auf den kürzlich diesbezüglich erschienenen Leitlinien und Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC), der Europäischen Gesellschaft für Atherosklerose (EAS), der Amerikanischen Gesellschaft Klinischer Endokrinologen (AACE), der Amerikanischen Diabetesgesellschaft (ADA) und der amerikanischen Nationalen Lipid-Gesellschaft (NLA) [1] [2] [3] [4] [5].

Daher ist dieses Positionspapier als eine kurze, aktuelle, klinisch orientierte Handlungsempfehlung bei Patienten mit Diabetes zu verstehen; für vertiefende Erläuterungen zu Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes wird auf die angegebene Literatur verwiesen.

 
  • Literatur

  • 1 Catapano AL, Graham I, De Backer G. et al. 2016 ESC/EAS Guidelines for the Management of Dyslipidaemias. Eur Heart J 2016; 37: 2999-3058
  • 2 Jacobson TA, Ito MK, Maki KC. et al. National lipid association recommendations for patient-centered management of dyslipidemia: part 1--full report. J Clin Lipidol 2015; 9: 129-169
  • 3 Jacobson TA, Maki KC, Orringer CE. et al. National Lipid Association Recommendations for Patient-Centered Management of Dyslipidemia: Part 2. J Clin Lipidol 2015; 9 (06) S1-S122 e1
  • 4 Jellinger PS, Handelsman Y, Rosenblit PD. et al. American Association of Clinical Endocrinologists and American College of Endocrinology Guidelines for Management of Dyslipidemia and Prevention of Cardiovascular Disease – Executive Summary. Complete Appendix to Guidelines available at http://journals.aace.com Endocr Pract 2017; 23: 479-497
  • 5 American Diabetes Association. 9. Cardiovascular Disease and Risk Management: Standards of Medical Care in Diabetes-2018. Diabetes Care 2018; 41 (Suppl. 01) S86-S104
  • 6 Gregg EW, Li Y, Wang J. et al. Changes in diabetes-related complications in the United States, 1990–2010. N Engl J Med 2014; 370: 1514-1523
  • 7 Yusuf S, Hawken S, Ounpuu S. et al. Effect of potentially modifiable risk factors associated with myocardial infarction in 52 countries (the Interheart study): case-control study. Lancet 2004; 364: 937-952
  • 8 Nordestgaard BG, Langsted A, Mora S. et al. Fasting is not routinely required for determination of a lipid profile: clinical and laboratory implications including flagging at desirable concentration cut-points-a joint consensus statement from the European Atherosclerosis Society and European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine. Eur Heart J 2016; 37: 1944-1958
  • 9 Sniderman AD, De Graaf J, Couture P. et al. Regulation of plasma LDL: the apoB paradigm. Clin Sci (Lond) 2010; 118: 333-339
  • 10 Parhofer KG. The Treatment of Disorders of Lipid Metabolism. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 261-268
  • 11 Moriarty PM, Parhofer KG, Babirak SP. et al. Alirocumab in patients with heterozygous familial hypercholesterolaemia undergoing lipoprotein apheresis: the ODYSSEY ESCAPE trial. Eur Heart J 2016; 37: 3588-3595
  • 12 Ewald N, Kloer HU. Treatment options for severe hypertriglyceridemia (SHTG): the role of apheresis. Clin Res Cardiol Suppl 2012; 7 (Suppl. 01) 31-35