In der Vergangenheit war das Reizdarmsyndrom (RDS) häufig mit dem Stigma einer harmlosen psychosomatischen Befindlichkeitsstörung behaftet – heute gilt es bei wachsendem Verständnis der Pathophysiologie als „organische Erkrankung“. Auch werden zunehmend moderne, eher zielgerichtete Therapien für das RDS entwickelt. Dieser Beitrag fasst die aktuellen Kenntnisse zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie dieser häufigsten Darmerkrankung zusammen.