Erhöhte Leberwerte weisen meist auf Lebererkrankungen hin – sie können aber auch extrahepatische oder sogar physiologische Ursachen haben. Dieser Beitrag erläutert, welche Konsequenzen das Muster der Leberwerterhöhung für die weitere differenzialdiagnostische Abklärung haben sollte. Im Anschluss werden die infrage kommenden Krankheitsbilder anhand der für sie typischen Laborkonstellationen näher dargestellt.
Schlüsselwörter
Leberkrankheiten - Cholestase - Transaminasen - alkalische Phosphatase - γ-Glutamyltranspeptidase