Zusammenfassung
Ziel der Studie Die Beobachtungsstudie untersucht den Verlauf klinischer Endpunkte von multimorbiden geriatrischen Patienten, die an einer 4-wöchigen Ambulanten Geriatrischen Komplexbehandlung (AGKB) teilgenommen haben.
Methodik Die Analysen basierten auf Daten von 128 Patienten. Tests des geriatrischen Basisassessments und die EQ5D-Skala wurden vor, unmittelbar nach sowie 6 und 12 Monate nach der AGKB eingesetzt. Analysen erfolgten mittels Multilevel Mixed-Effekt-Regressions Modellen.
Ergebnisse Die AGKB verbesserte die Selbstständigkeit, die Mobilität, das Gleichgewicht, das Sturzrisiko und den allgemeinen Gesundheitszustand. Die kognitive Leistung nahm geringfügig ab.
Schlussfolgerung Die patientenbezogenen klinischen Endpunkte geben Hinweise auf einen positiven Einfluss funktioneller Defizite.
Abstract
Aim of the study The observational study aims to investigate the course of clinical outcomes of geriatric, multimorbid patients who received ambulatory geriatric rehabilitation (AGR) for four weeks.
Methods Analyses were based on data from 128 patients. Basic geriatric assessment tests and the EQ5D-Scale were used before, directly after the intervention, as well as after 6 and 12 months. Data were analyzed using Mixed-Effects Regression-Models.
Results AGR improved self-dependence, mobility, balance, risk of falls and general state of health. The cognitive conditions reduced slightly.
Conclusions The patient-related clinical endpoints indicate a positive influence of functional deficits.
Schlüsselwörter
Ambulante Geriatrische Komplexbehandlung - Prävention - Mobilität - Selbstständigkeit
Key words
Ambulatory Geriatric Rehabilitation - Prevention - Mobility - Self-dependence