RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000101.xml
Zeitschrift für Phytotherapie 2018; 39(02): 66-70
DOI: 10.1055/a-0612-5035
DOI: 10.1055/a-0612-5035
Forschung
Hepatoprotektive Effekte der Süßholzwurzel
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2018 (online)


ZUSAMMENFASSUNG
Bereits seit den 1980er-Jahren sind die hepatoprotektiven Wirkungen der Süßholzwurzel bekannt. In den letzten Jahren haben sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Mechanismus sowohl bei viralen als auch bei toxischen Leberschädigungen verdichtet. Als wirksame Agentien haben sich nicht nur Glycyrrhetinsäure und ihre Metabolite, sondern auch verschiedene Flavonoide, insbesondere Chalkone, herauskristallisiert. Dadurch könnten sich neue Therapiemöglichkeiten mit Glycyrrhetinsäure, z. B. bei Paracetamol-induzierten Leberschädigungen, ergeben.