Rehabilitation (Stuttg) 2019; 58(02): 112-120
DOI: 10.1055/a-0613-1232
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rehabilitation mit einem demenzkranken Angehörigen: Ergebnisse einer längsschnittlichen Beobachtungstudie

Rehabilitation Program for Persons with Relatives Suffering from Dementia: Results of a Longitudinal Observational Study
Ruth Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
,
Marie-Luise Bussmann
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
,
Janine Simons
2   Klinik für Neurologie, Universität zu Lübeck
,
Synan Al-Hashimy
3   AMEOS Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg
,
Michael Stark
3   AMEOS Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 July 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten sind erheblichen Belastungen ausgesetzt. Ein multimodales Rehabilitationskonzept, welches die stationäre Behandlung von pflegerisch tätigen Angehörigen zusammen mit den Demenzkranken ermöglicht, wurde evaluiert.

Methodik Schriftliche Befragung von 121 pflegenden Angehörigen zu 3 Messzeitpunkten. Erfasst wurden Parameter der subjektiven Gesundheit sowie die Inanspruchnahme von pflegerischen und psychosozialen Unterstützungsangeboten im Verlauf.

Ergebnisse Es zeigen sich deutliche gesundheitliche Verbesserungen am Ende der Rehabilitation. Sechs Monate nach der Rehabilitation gehen die Effekte zurück, erreichen jedoch bei keinem der erfassten Merkmale den Ausgangswert vor der Reha.

Schlussfolgerungen Das multimodale Rehabilitationskonzept zeigt zumindest in Teilbereichen nachhaltige Effekte. Diese sowie die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer sprechen dafür, dass sich das Rehabilitationskonzept bewährt und mit einem hohen gesundheitlichen Gewinn verbunden ist.

Abstract

Background Caregiving relatives of dementia patients are exposed to considerable burdens. A multimodal rehabilitation concept which enables the inpatient treatment of caregiving relatives together with the dementia patients was evaluated.

Methods Questionnaire survey including 121 caring relatives at 3 times of measurement. Indicators of subjective health and the use of nursing and psychosocial support services were measured during the course of the study.

Results Relevant improvements in health can be seen after rehabilitation. Six months after rehabilitation, the effects decrease, but do not reach the baseline value before rehabilitation for any of the variables measured.

Conclusion The multimodal rehabilitation concept shows sustainable effects, at least in some variables. In connection with the high level of satisfaction of the participants, the results indicate that the rehabilitation concept is successful and is associated with a large health benefit.