Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur der oberen Extremität. Als operativer Standard hat sich in den letzten Jahren die palmare winkelstabile Plattenosteosynthese etabliert, die aber im Vergleich zu anderen Therapien, wie z. B. Bohrdrahtosteosynthesen, mit höheren Kosten verbunden ist. Durch Einwegmaterial lassen sich bei dem Eingriff aktuell aber keine Kosten sparen, wie eine retrospektive Untersuchung zeigte.