RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0622-6928
Reinnervation der Thenarmuskulatur durch distalen Nerventransfer
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juli 2018 (online)

Die Opponierbarkeit des Daumens bleibt bei Medianusläsionen teilweise erhalten. Anteile des N. radialis ermöglichen auch eine Abduktion. Die Flexion wird vermittelt durch den Flexor pollicis brevis, der teilweise aus dem N. ulnaris entspringt. So ist eine gewisse Bewegung des Daumens möglich. Doch die Griffkraft ist vermindert.
Der Transfer des motorischen Astes des Abductor digiti quinti auf den Thenarast des N. medianus konnte die Thenarmuskulatur nach hohen Medianusläsionen erfolgreich reinnervieren. Dies verbesserte auch den Bewegungsumfang und die Kraft des Daumens. Kein Patient erfuhr während der Beobachtungszeit von mindestens 10 Monaten einen Verlust an Kleinfingerabduktion oder eine Atrophie in der Hypothenarregion.