Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0622-7653
Tendovaginitis de Quervain: Welche Faktoren bestimmen die Therapiewahl?
Publication History
Publication Date:
23 July 2018 (online)


Typische Symptome einer Tendovaginitis de Quervain sind Schmerzen und Schwellung radial über dem Radiusstyloid im Bereich des ersten Strecksehnenfaches. Wurde noch bis in die 1950er-Jahre ein operatives Vorgehen präferiert, überwiegt heutzutage die konservative Therapie mittels injizierbarer Kortikosteroide, oraler Antiphlogistika oder Gipsverband. Es stellt sich die Frage, ob es Faktoren gibt, die ausschlaggebend sind für die Wahl der einen oder anderen Therapieoption.
Die Studie identifizierte 2 Faktoren, die mit der Wahl der Therapie bei einer Tendovaginitis de Quervain assoziiert waren: Patienten, die über Medicaid krankenversichert waren, einer Art Sozialhilfeleistung, und die eine psychiatrische Vorgeschichte hatten, wählten häufiger eine operative statt einer konservativen Behandlung. Die Ergebnisse unterstützen den Einsatz eines biopsychosozialen Modells bei dieser Erkrankung. Diese Kenntnis könnte dem Handchirurgen helfen, den Grund für schlechte Therapieerfolge besser vorherzubestimmen.