Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0632-3858
Ausreichende Supplementierung von LCPUFAs bei Frühgeborenen essenziell
Publication History
Publication Date:
30 August 2018 (online)

Die in der Muttermilch enthaltenen Fettsäuren spielen für das kindliche Wachstum verschiedene Rollen. Während der Schwangerschaft werden langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren (LCPUFAs) selektiv in aufsteigenden Mengen diaplazentar übertragen. Bei Frühgeburten wird dieser Transfer unterbrochen. Die schwedische Studie untersuchte die zeitlichen Veränderungen der Fettsäure-Zusammensetzungen in der Milch von Müttern Frühgeborener.
Laut den Autoren zeigt der rasche Abfall der Konzentration der LCPUFAs in der Muttermilch die Bedeutung der Supplementierung von Fettsäuren bei extrem Frühgeborenen. Insbesondere in der dem 3. Trimester der Schwangerschaft entsprechenden Phase erfordert die rasche Entwicklung des Gehirns und des Fettgewebes hohe Konzentrationen der LCPUFAs. Auch die zugesetzten Mengen an LCPUFAs in industriell hergestellter Frühgeborenenmilch entsprechen ihrer Meinung nach nicht dem Bedarf.