RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0632-5027
Isolierte VSDs: Single-Center-Erfahrung mit langer Nachbeobachtungszeit
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. August 2018 (online)

Ventrikelseptumdefekte (VSDs) sind die häufigste Form angeborener Herzfehler bei Neugeborenen. Trotzdem variieren die Angaben zur Häufigkeit je nach Screening-Methode stark. Verschiedene Aspekte ihrer Entstehung sind unklar, die spontane Verschlussrate ist umstritten. Auch das Follow-up und die Management-Strategien werden kontrovers diskutiert. Die Studie untersuchte Inzidenz und natürliche Entwicklung von VSDs im Langzeit-Follow-up.
Laut den Autoren umfassen ihre Daten eine der längsten berichteten Nachbeobachtungszeiträume von Neugeborenen mit einer großen Bandbreite isolierter VSDs. Sie könnten daher dazu beitragen, konsensuelle Richtlinien von Experten zum Follow-up und Management von VSDs zu entwickeln. Ein routinemäßiges nicht selektives echokardiografisches Screening aller Neugeborenen ist nach Ansicht der Autoren nicht sinnvoll. Dies würde zusätzlich zur Entdeckung stummer sehr kleiner und klinisch nicht relevanter VSDs führen