*Unter achtsamkeitsorientierten Bewegungsformen verstehen die Autoren Interventionen, die sich „(…) während der Bewegung auf die Integration von Körper und Geist beziehen“. Sie beschreiben, dass dabei meistens „(…) muskuloskelettale Entspannung und dehnende Bewegungsformen, eine Meditationskomponente, Atmungstechnik und ein hohes Konzentrationslevel“ eingeschlossen sind. Als übliche Beispiele werden Yoga, Tai-Chi und Qigong genannt (Zou et al., S. 2).