Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0646-3276
Massenanfall von Verletzten – aus Sicht eines Krankenhauses
Publication History
Publication Date:
27 December 2018 (online)
Wie in der Präklinik besteht auch bei einer MANV-Situation im Krankenhaus ein Missverhältnis zwischen Patienten und Versorgungsressourcen, was sowohl Material als auch Personal betrifft. Dieses bedeutet – zumindest in der Anfangsphase der klinischen Versorgung – eine passagere Abkehr von einem individualmedizinischen Therapieansatz zugunsten eines katastrophenmedizinischen Versorgungsalgorithmus, denn ein Massenanfall von Verletzten erfordert auch im Krankenhaus ein spezifisches MANV-Versorgungskonzept.
-
Ein Massenanfall von Verletzten erfordert auch im Krankenhaus ein spezifisches MANV-Versorgungskonzept.
-
Die verfügbaren klinischen Ressourcen müssen gezielt und sparsam eingesetzt werden.
-
Die sonst übliche Individualmedizinische Versorgung muss ggf. (vorübergehend) auf einen katastrophenmedizinischen Damage-Control-Ansatz umgestellt werden
-
Im Krankenhausalarm- und Einsatzplan müssen die organisatorischen Abläufe der Umstellung auf einen Notfallbetrieb und das MANV-Behandlungskonzept beschrieben werden.
-
Der MANV-Plan und das Versorgungskonzept sind regelmäßig zu schulen und zu üben.
-
Gerade für den Terror-MANV sind spezifische Materialvorhaltung und medizinische Behandlungskonzepte zu planen.
-
Literatur
- 1 Hessisches Brand+Katastrophenschutzgesetz. Im Internet: https://innen.hessen.de/sites/default/…/hbkg_bekanntmachung_neufassung_2014 Stand: 06.08.2018
- 2 Hirsch M, Carli P, Nizard R. et al. The medical response to multisite terrorist attacks in Paris. Lancet 2015; 386: 2535-2538 doi:10.1016/s0140-6736(15)01063-6
- 3 Molenda S, Hamek S, Anceaux F. Définition dʼaides instrumentales pour la gestion de crise à lʼhôpital:„Le plan blanc“. Travail Humain 2008; 71: 297-322
- 4 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Leitfaden zur Krankenhauseinsatzplanung (2008). Im Internet: https://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAusstattung/Schutz_der_Gesundheit/Krankenhausalarmplanung/krankenhausalarmplanung_node.html Stand: 05.08.2018
- 5 Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus Einsatzplanung DAKEP. Im Internet: http://www.dakep.de/home Stand: 06.08.2018
- 6 Franke A, Bieler D, Friemert B. et al. Versorgung eines Massenanfalls von Verletzten und von Terroropfern. Chirurg 2017; 88: 830-840 doi:10.1007/s00104-017-0489-x
- 7 Ruchholtz S, Lefering R, Debus F. et al. TraumaNetzwerk DGU® und TraumaRegister DGU® . Chirurg 2013; 84: 730-738
- 8 Walter C, Fischer F. Interdisziplinärer Versorgungsnachweis (IVENA): Verbesserung der Notfallversorgung durch E-Health?. Notarzt 2017; 33: 50-51 doi:10.1055/s-0043-105634
- 9 Lemke H, Lenz W, Schiffner J. et al. Bundesweite Einführung eines Krankenhauskatasters in den Klinikalltag und bei Großschadens-und Bedrohungslagen. Unfallchirurg 2018; 121: 339-346
- 10 Kleber C, Cwojdzinski D, Strehl M. et al. Results of in-hospital triage in 17 mass casualty trainings: underestimation of life-threatening injuries and need for re-triage. Am J Disaster Med 2013; 8: 5-11 doi:10.5055/ajdm.2013.0106
- 11 Sefrin P, Weidringer JW, Weiss W. Katastrophenmedizin: Sichtungskategorien und deren Dokumentation. Dtsch Arztebl 2003; 100: A-2057/B-1711/C-1615
- 12 Laible M, Wagner R, Zyskowski M. et al. Algorithmus für das initiale klinische Management bei einem Massenanfall von Verletzten. Notfall Rettungsmed 2018; 2: 478-485