Abstract
Vascular liver diseases include a heterogeneous group of disorders affecting the micro-
and the macro-circulation of the liver. Thrombosis and obstruction of the inflow (portal
vein) and/or outflow venous system (Budd-Chiari syndrome), spontaneous porto-systemic
shunts, diseases affecting the sinusoids, and hepatic vascular malformations are the
most important vascular liver diseases. Thrombosis of the portal venous system and
of the hepatic venous system occur most commonly and are potentially life-threatening
conditions, while congenital and acquired pro-thrombotic diseases are major causal
factors, together with local factors triggering thrombotic events. Despite their overall
low prevalence, vascular liver diseases represent the second cause of portal hypertension
in the Western world. Imaging techniques are of paramount importance in the diagnostic
process, as well as in the follow-up of patients affected by these conditions. In
this review, we focus on the role of ultrasonography in the management of vascular
liver diseases by highlighting advantages and drawbacks of this imaging technique.
In addition, we provide a state of the art presentation of the possibilities offered
by ultrasound in the evaluation of vascular and parenchymal features in vascular liver
diseases encompassing not only the use of grayscale imaging, but also the application
of Doppler ultrasound, the measurement of hemodynamic parameters and the assessment
of liver stiffness.
Zusammenfassung
Unter vaskulären Lebererkrankungen versteht man eine heterogene Gruppe von Störungen,
die die Mikro- und Makrozirkulation der Leber beeinflussen. Thrombosen und Obstruktionen
des Systems der Zuflussvenen (Pfortader) und/oder Abflussvenen (Budd-Chiari-Syndrom),
spontane portosystemische Shunts, Erkrankungen der Sinusoide und hepatische vaskuläre
Malformationen sind die wichtigsten vaskulären Lebererkrankungen.
Am häufigsten treten Thrombosen des Pfortadersystems und des Lebervenensystems auf
und sind potentiell lebensbedrohliche Zustände, wobei
die Hauptursachen kongenitale und erworbene pro-thrombotische Erkrankungen sind, die
gemeinsam mit lokalen Faktoren thrombotische Ereignisse auslösen. Trotz insgesamt
niedriger Prävalenz sind vaskuläre Lebererkrankungen die zweithäufigste Ursache für
portale Hypertension in der westlichen Welt.
Bildgebende Verfahren sind von höchster Bedeutung für die Diagnose und das Follow-up
von Patienten, die von diesen Erkrankungen betroffen sind.
In dieser Übersichtsarbeit legen wir den Schwerpunkt auf die Bedeutung der Ultrasonografie
bei der Behandlung von vaskulären Lebererkrankungen, indem wir die Vor- und Nachteile
dieses bildgebenden Verfahrens hervorheben. Darüber hinaus stellen wir neuesten Stand
der Technik vor im Hinblick auf die Möglichkeiten, die Ultraschall bei der Beurteilung
vaskulärer und parenchymaler Merkmale bei vaskulären Lebererkrankungen bietet. Dies
umfasst neben der Verwendung von Graustufen-Ultraschall auch den Einsatz der Dopplersonografie,
die Messung von hämodynamischen Parametern und die Beurteilung der Lebersteifigkeit.