RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000021.xml
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2018; 23(04): 180-181
DOI: 10.1055/a-0661-9745
DOI: 10.1055/a-0661-9745
Forum
Jenseits von QALYs – Bestimmung der Zahlungsbereitschaft für Gesundheitstechnologien
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. August 2018 (online)
Nord E. Beyond QALYs: Multi-criteria based estimation of maximum willingness tp pay for health technologies. Eur J Health Econ; 2018; 19: 267–275
Der Autor Erik Nord stellt in seiner Arbeit einen auf multiplen Kriterien basierenden, methodologischen Ansatz zur Bestimmung der maximalen Zahlungsbereitschaft („willingness to pay“) für Gesundheitstechnologien vor, welcher die Lebensqualität und Lebenserwartung im Gegensatz zum QALY-Konzept nicht gemeinsam erfasst, sondern diese als separate Faktoren in ein Modell zur Berechnung der Zahlungsbereitschaft einfließen lässt.