Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(06): 524-526
DOI: 10.1055/a-0662-8378
DOI: 10.1055/a-0662-8378
Für Sie referiert
Diagnose der präklinischen diabetischen Retinopathie mit der OCTA
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 December 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ds/201806/lookinside/thumbnails/dus-7585452_10-1055-a-0662-8378-1.jpg)
Bislang stellt die Fluoreszin-Fundusangiografie (FFA) den Goldstandard für die Diagnose und Verlaufsbeurteilung der diabetischen Retinopathie dar. Die Methode hat Nachteile: Invasivität, mögliche Anaphylaxien, eine unzureichenden Layer-by-Layer-Analyse und fehlende Quantifizierbarkeit. Li und Koautoren stellen die alternative optische Kohärenz-Tomografie-Angiografie (OCTA) vor, die Frühveränderungen zuverlässig abbildete.