Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0672-6076
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft begünstigt Verhaltensauffälligkeiten
Publication History
Publication Date:
26 November 2018 (online)

Kinder, die in utero hohen Alkoholmengen ausgesetzt sind, leiden häufig unter Wachstumsstörungen, neurokognitiven Einschränkungen, Gesichtsdysmorphien, Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Defiziten. Wie wirkt sich ein geringer Alkoholkonsum während der Schwangerschaft auf die Verhaltensentwicklung der Kinder aus, und welche Rolle spielt diesbezüglich der Expositionszeitraum?
Alkohol schädigt das fetale Gehirn, so das Fazit der Autoren. Auch geringe Trinkmengen während der Schwangerschaft beeinträchtigen die Entwicklung der Kinder. Alkoholkonsum in der Frühschwangerschaft beeinflusst dabei das spätere Temperament des Kindes selbst dann, wenn die Mutter nach Bekanntwerden der Schwangerschaft keinen Alkohol mehr zu sich nimmt. Angesichts dieser Ergebnisse sollten Frauen, die Alkohol trinken aber nicht schwanger werden möchten, für eine zuverlässige Kontrazeption sorgen.